Was ist los an der Gutenberg?

Willkommen auf der Website der Gutenberg-Schule Berlin – Integrierte Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe. Hier finden Sie wichtige Informationen zu den Fachbereichen, den vielfältigen Angeboten der Arbeitsgemeinschaften, unseren Projekten Gomel, Teamer und Gutenberg-Tage, unserem Schulprogramm sowie vieles andere mehr.

Damit Sie und unsere Schülerinnen und Schüler schnell informiert sind, zeigen wir gleich auf der ersten Seite, was wir in der Gutenberg-Schule planen und was sich ereignet hat. Ältere Beiträge finden Sie in unserem Archiv. Viel Spaß beim Lesen und kommen Sie uns besuchen zum Tag der offenen Tür oder auch virtuell auf unserem Filmporträt. Wir freuen uns darauf.

Starker 2. Platz für unsere Schul-Fußballmannschaft

Am 11.03.2025 fand im BVB-Stadion (Siegfriedstraße 71.) die Bezirksmeisterschaft im Fußball der Wettkampfklasse 3 (WK III) statt. An diesem Turnier nahmen 6 Schulmannschaften aus dem Bezirk Lichtenberg teil. Unsere Mannschaft aus Schüler*innen der Klassen 7 und 8 hatte es schnell geschafft, sich gut aufeinander einzustellen – und konnte sich am Ende über einen starken 2. … Weiterlesen

Besuch des Bundesarchivs der Stasi-Akten: Einblick in die DDR-Vergangenheit

Am vergangenen Dienstag hatte der Geschichtsgrundkurs der 13. Klasse die Gelegenheit, das Bundesarchiv der Stasi-Akten in der Magdalenenstraße zu besuchen. Die Exkursion bot den Schülerinnen und Schülern einen tiefgehenden Einblick in die Methoden und Strukturen des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der ehemaligen DDR. Bereits beim Betreten des historischen Geländes wurde deutlich, wie stark dieses Kapitel … Weiterlesen

Gutenberg-Tage – Woche des sozialen Engagements

Veranstaltungstermin: 7. – 11. April 2025

Seit dem Schuljahr 2022/23 stehen die Gutenberg-Tage unter dem Motto: Woche des sozialen Engagements.  Hierzu hat die Arbeitsgruppe Gutenberg-Tage ein neues Konzept erarbeitet, welches sich an der Lehr- und Lernform Lernen durch Engagement (LdE) orientiert. Diese verbindet gesellschaftliches Engagement von Schüler*innen mit fachlichem Lernen. In der beigefügten Datei könnt ihr sehen, welche Themenbereiche den einzelnen … Weiterlesen

Junior:innenwahl und Podiumsdiskussion 2025 an der Gutenberg-Schule: Demokratie hautnah erleben

Junior:innenwahl Vom 17. bis 21. Februar 2025 fand an der Gutenberg-Schule die Junior:innenwahl zur Bundestagswahl statt. Dieses Projekt bietet Schüler:innen die Möglichkeit, demokratische Prozesse praxisnah zu erfahren und sich aktiv mit politischen Themen auseinanderzusetzen. Die Junior:innenwahl wurde intensiv im Politikunterricht vorbereitet. Die Schüler:innen setzten sich mit den Parteien, den Wahlprogrammen und dem Wahlsystem auseinander, um … Weiterlesen

Sprachenturnier „New Amici“- „Spielend Russisch lernen“ 2025

Unsere Gutenberg-Schule nimmt jährlich am Bundescup „Spielend Russisch lernen“ auf der Grundlage des deutsch-russischen Brettspiels von „¡New Amici!“ teil. Bei diesem Wettbewerb spielen gemischte Partnerteams aus einem/ einer Russischkönner*in und einem/ einer Teilnehmenden ohne Vorkenntnisse. Das Spiel fördert Mehrsprachigkeit, stärkt die Gemeinschaft und Teamarbeit über Klassen-und Jahrgänge hinweg und ermöglicht dem Sieger:innen-Team spannende, neue Erfahrungen … Weiterlesen

Neuer Wasserspender im Speiseraum: Frisches Trinkwasser für alle!

Ab sofort gibt es eine erfrischende Neuerung in unserer Schule: Die Berliner Wasserbetriebe haben einen modernen Wasserspender im Speiseraum installiert! Dieser bietet frisches Leitungswasser in drei Varianten – ohne Kohlensäure, mit Kohlensäure und als Medium. Der Vorschlag zur Anschaffung des Wasserspenders entstand im Rahmen des UNESCO-Schultreffens und wurde anschließend intensiv diskutiert und geplant. Nach einer … Weiterlesen

Sprechstunde des Schulpsychologen Herr Timm

Veranstaltungstermin: Donnerstag 27. Februar 2025

Liebe Schülerschaft, liebe Lehrkräfte und liebe Eltern, am 27.02.2025 ist unser Schulpsychologe Herr Timm von 09:00 – 15:00 Uhr wieder im Haus und nimmt Termine wahr (Raum B12). Die Anmeldung funktioniert unkompliziert über eine Liste im Sekretariat. i.A. für die Schulleitung: der AUB

Anmeldung Jahrgang 7

Veranstaltungstermin: 6. – 14. März 2025

Ab sofort können Sie sich telefonisch im Sekretariat melden, um einen Termin zu vereinbaren. Anmeldezeitraum: 06.-14.03.2025 Zeiten: Montag – Donnerstag: 14.00 – 18.00 Uhr Freitag: 08.00 – 12.00 Uhr Für das Anmeldegespräch ist die Anwesenheit Ihres Kindes unbedingt erforderlich! Erforderliche Unterlagen: Vollständige Förderprognose der Grundschule und den Anmeldebogen im Original: Bitte prüfen Sie die Richtigkeit … Weiterlesen

Schulinterner Vorlesewettbewerb im Januar

Auch in diesem Jahr zelebrierten wir mit großer Freude unsere langjährige Tradition des schulinternen Vorlesewettbewerbs für den Jahrgang 7. Bereits seit Oktober des letzten Jahres hatten sich die Teilnehmenden darauf vorbereitet und sich in den klasseninternen Vorentscheiden gegen die Konkurrenz durchgesetzt. So traten nun jeweils zwei Leser*innen pro Klasse an, um ihr Können unter Beweis … Weiterlesen

Lehrer*innensprechstunde

Veranstaltungstermin: Montag 17. Februar 2025

Sehr geehrte Eltern, unsere Lehrer*innensprechstunde am Montag, 17.02.2025, läuft langjährig erprobt folgendermaßen ab: Die Sprechstunde beginnt um 16 Uhr und endet um 19 Uhr. Sie können Termine gern über Ihre Kinder vereinbaren. Die Lehrkräfte sind angehalten, Termine vorab nur zwischen 16 und 18 Uhr zu vergeben, so dass mindestens die letzte Stunde für spontane Gesprächswünsche … Weiterlesen