Englisch

Learning English at Gutenberg

Hast du dich schon mal gefragt, worüber die beliebtesten YouTuber*innen eigentlich reden, wenn du ohne Untertitel zuschaust? Willst du beim nächsten Urlaub dein eigenes Menü auf Englisch bestellen oder beim Zocken mit internationalen Spieler*innen chatten – ohne nach jedem Wort zu googeln? Und wie cool wäre es, endlich zu verstehen, worum es in deinem Lieblingssong oder in der neuen Netflix-Serie geht – ganz ohne deutsche Übersetzung?

Englisch ist mehr als Grammatik und Vokabeln – es ist die Sprache der Welt, der Musik, der Games und der Stars. Da Englisch in vielen Ländern gesprochen wird – zum Beispiel in den USA, in Großbritannien, Australien oder Südafrika – lernst du nicht nur unterschiedliche Sprachvarianten kennen, sondern auch die Menschen, ihre Kulturen, Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten.

Im Unterricht arbeitest du mit authentischen Materialien und übst in lebensnahen Situationen. Dabei trainierst du alle wichtigen Kompetenzen des modernen Fremdsprachenunterrichts: Du hörst und siehst Originaltexte, liest vielfältige Texte, sprichst mit deinen Mitschüler*innen, schreibst eigene Beiträge und übst auch, Inhalte zwischen Deutsch und Englisch zu vermitteln. Deiner Kreativität sind dabei kaum Grenzen gesetzt: Ob Poster, Collagen, eigene Texte, Werbespots, Bewerbungstrainings oder Podcasts – Englischunterricht bei uns ist lebendig, handlungsorientiert und praxisnah.

Ab dem 2. Halbjahr der 7. Klasse findet der Unterricht in Kursen mit unterschiedlichen Anforderungsniveaus statt. So wirst du gezielt entsprechend deiner Fähigkeiten und Begabungen gefördert. Wer Lust auf besondere Herausforderungen hat, kann sein Können bei Wettbewerben wie dem Bundeswettbewerb Fremdsprachen unter Beweis stellen.

In der gymnasialen Oberstufe vertiefst du deine Sprachkenntnisse noch einmal deutlich: Du setzt dich mit weltberühmten Autor*innen und ihren Werken auseinander, arbeitest mit Filmen und Theaterstücken – und besuchst gemeinsam mit deiner Lerngruppe Theater- oder Kinovorstellungen in der Originalsprache. So verbindest du Unterricht mit echten kulturellen Erfahrungen und erweiterst deine interkulturelle Kompetenz. Damit wirst du optimal auf Prüfungen, Studium und Beruf vorbereitet.

“Language is not a genetic gift; it is a social gift. Learning a new language is becoming a member of the club – the community of speakers of that language.”

— Frank Smith

Rahmenpläne: Sekundarstufe ISekundarstufe II

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken