Liebe Erziehungsberechtigte,
Kinder und Jugendliche sind Spezialisten in der digitalen Welt. Internet, Computer- und Konsolenspiele sowie Smartphones nehmen eine immer wichtigere Rolle im Leben ein. Chancen und Risiken erkennen und Heranwachsende in der digitalen Welt zu begleiten, stellt Familie und Schule gerade in der aktuellen Zeit vor immer neuen Herausforderungen. Fragen wie „Ab wann ist ein eigenes Smartphone okay? Welche Aufgaben habe ich als Elternteil? Ab wann ist die Mediennutzung zu viel?“ bewegen viele Erziehungsberechtigte genauso wie die Sorge, möglichst Suchtentwicklungen vorzubeugen und ihre Kinder für Gefahren im Internet zu sensibilisieren. Auch in Klassenchats müssen bestimmte Regeln eingehalten werden, damit sich nicht – unbemerkt von Erziehungsberechtigten oder Lehrer*innen – Konflikte im Internet zuspitzen und Grenzen des rechtlich Erlaubten überschreiten.
Das Projekt „DIGITAL – voll normal?!“ führt am 06.11.25 um 17:30 Uhr einen Elternabend an der Gutenberg Schule durch (Ort: Mensa, Dauer: 90 Minuten). Wir laden Sie hiermit herzlich ein, an dieser Veranstaltung zum Thema “Herausforderung digitale Medien” teilzunehmen und freuen uns über eine rege Teilnahme.
Für Rückfragen steht Ihnen das Team der Schulsozialarbeit zur Verfügung unter: gutenberg.schulsozialarbeit@web.de