UNESCO-Tag der Poesie: „Gift a Poem“ – Poesie verbindet Generationen

In diesem Jahr beteiligte sich unsere Schule zum ersten Mal am 21. März am Welttag der Poesie an der internationalen Aktion „Gift a Poem“. Ziel dieser besonderen Initiative, die ihren Ursprung bei den polnischen UNESCO-Projektschulen hat, ist es, handgeschriebene Gedichte zu verschenken und damit ein Zeichen für Freundschaft, Kreativität und Zusammenarbeit zu setzen.

In diesem Rahmen besuchten Schülerinnen und Schüler der Klasse 11e am Dienstag, den 8. April 2025, ein Senior:innenheim in der Judith-Auer-Straße. Die Gedichte, die sie den Bewohner:innen vortrugen, wurden von den Schüler:innen der Klassen 9a und 11e selbst geschrieben und gestaltet. Im Anschluss kamen Jung und Alt miteinander ins Gespräch – ein lebendiger Austausch voller Geschichten, Erinnerungen und gemeinsamer Freude an Sprache und Literatur entstand.

Die Begegnung war nicht nur ein schöner Beitrag zum Welttag der Poesie, sondern auch ein wertvoller Moment gelebten sozialen Engagements. Durch die persönliche Begegnung wurden Brücken zwischen den Generationen gebaut und das Bewusstsein für die Bedeutung von Nachbarschaft und Miteinander gestärkt.

Wir danken allen Beteiligten für ihr großes Engagement und freuen uns schon auf die nächste Gelegenheit, unsere Kreativität mit anderen zu teilen!