KAUM zu GLAUBEN

, dass wir genau in diesem Augenblick mit unseren Gästen aus Molcad im Seminarhaus Indira-Gandhi-Str. säßen, vom Fernsehturm über Berlin schauten, durch die Gärten der Welt bummelten oder mit den „cabuwazis“ neue Tricks trainierten! Es ist nun schon die zweite Begegnung, die wegen Corona nicht stattfinden kann.
Es ist gar nicht so leicht, andere Wege des Kontaktes zu finden. Aber wir haben es geschafft!
Da gibt es die geniale Idee einer Mama, aus Socken Kuscheltiere entstehen zu lassen. Ihr entsinnt euch: Ihr habt Material eingekauft und Rabenprototypen entstehen lassen. Was so besonders genial ist: Man benötigt wenig Material, die Kinder haben die Möglichkeit, ohne Ende kreativ zu werden, die Raben könnten zu gegebener Zeit auch Schneemänner, Hasen … werden und jeder hat ein Ergebnis der eigenen Arbeit (siehe Fotostrecke). Da die Raben zuerst leider nicht flugfähig waren, war der Weg Berlin-Molcad lang und beschwerlich. Erst nach den Neujahrsferien konnte das „Rabenfieber“ im Internat ausbrechen. Am liebsten hätten die Kinder alle Unterrichtsstunden zu „Rabenflugstunden“ umgestaltet. Ab und zu flossen sogar Tränen, wenn sich z. B. der störrische Nähfaden weigerte, durch das enge Nadelöhr zu marschieren. Selbst die älteren Schüler*innen konnten sich dem Charme der kleinen schwarzen Vogeltiere nicht entziehen und bastelten fleißig mit. Unterdessen haben die Raben jede Ecke des Internats für sich erobert: die Schlafräume, die Jubiläumswand, das Arbeitszimmer der Direktorin, einfach alles (siehe Fotos). Ein beeindruckendes Video zeigt, dass sie nicht nur die von allen geliebten Kuscheltiere sind, sondern dass sie sich auch wissbegierig zeigen und vieles über uns und Berlin erfahren möchten.

Außer der Rabenaktion gibt es noch ein sehr erfolgreich verlaufenes gemeinsames Kunstprojekt zwischen Schülern einer 7. Klasse und Molcadern (siehe Foto).
Prima angekommen ist unsere Weihnachts- und Neujahrsgrußkartenaktion (siehe Foto). Wir erhielten viele liebevoll gestaltete Kalender und selbst genähte Masken.
Wir sagen allen, die mitgeholfen haben, ein herzliches „Dankeschön“ – „Большое спасибо»!

März 2021

Für das Video der kleinen Raben bitte hier.

Lesewettbewerb digital

Auch in diesem Jahr hat die Gutenberg-Schule ihren schulinternen Vorlesewettbewerb durchgeführt und, wie sollte es anders sein, auf digitalem Wege die Sieger gekürt. Zwar hakte es anfänglich, die Schul-Cloud schien eine Zeit lang Steine in den Weg zu legen, aber alle Beteiligten behielten die Ruhe und der Wettbewerb konnte schließlich ohne größere Schwierigkeiten durchgeführt werden.

Das Lesen vor der heimischen Kamera ist sicherlich auch eine ganz besondere Situation, die alle Vortragenden hervorragend gemeistert haben.

Die Jury setzte sich dieses Jahr aus den LeseProfis, sowie ausgewählten Schüler*innen aus dem Leistungskurs Deutsch von Frau Lohdau zusammen. Herzlichen Dank für den Einsatz und die freundlichen Worte für alle (!) Beteiligten!

Gewinner, bzw. Gewinnerin dieses Jahres sind
1. Platz: Clemens  (7b)
2. Platz: Hannah  (7c)

Die beiden werden die Gutenberg-Schule dann am 23.04.2021 bei dem Lesewettbewerb der Berliner UNESCO-Schulen vertreten.
Wir gratulieren ganz herzlich und danken auch ausdrücklich den weiteren Teilnehmer*innen für die in diesem Jahr starken Vorstellungen!

WIR HABEN GEWONNEN!

Eindrücke vom Wettbewerb „Jugend debattiert“ des Schulverbunds VI

Am 03.03.2021 hat wieder der Wettbewerb „Jugend debattiert“ der Berliner ISSn stattgefunden. Bei „Jugend debattiert“ treten immer vier Debattant*innen gegeneinander an, um herauszufinden, wer der*die Beste ist. Bewertet wird neben der Sachkenntnis auch die Gesprächsfähigkeit, Überzeugungskraft und das Ausdrucksvermögen. Dieses Jahr fand der Wettbewerb aufgrund der Corona-Pandemie digital statt. Ungewohnt? Ja, aber alle Beteiligten haben zu einer schönen Atmosphäre trotz Distanz beigetragen!

In der Altersgruppe I haben unsere Schule Ella (9b), Johanna (9c) und Noah (9b) vertreten. Sie mussten sich in zwei Debatten mit den Fragen beschäftigen, ob Jungen und Mädchen in den naturwissenschaftlichen Fächern getrennt voneinander unterrichtet werden sollen und ob eine Maskenpflicht auch während Grippeepidemien gelten soll. Schwierige Themen – aber nicht für Noah, Ella und Johanna, die bestens vorbereitet waren und mit ihrem Talent gezeigt haben, was sie in diesem Schuljahr in ihrem WPU-B-Fach „Jugend debattiert“ gelernt hatten. Alle drei haben sich toll geschlagen und Johanna hat den grandiosen zweiten Platz im Wettbewerb belegt und sich damit das Ticket für das Siegerseminar und einen Platz im Berlinfinale des Wettbewerbs gesichert.
Herzlichen Glückwunsch!

In der Altersgruppe II konnte sich Lukas (12.8) gegen die Debattant*innen der Sophie-Scholl-Oberschule aus Schöneberg und der Carl-Zeiß-Schule aus Lichtenrade durchsetzen. Er belegte den ersten Platz, nachdem er die Juror*innen durch seine Debattenleistung in den Debatten „Soll in der Schule für Teilnahme an Demonstrationen, die während der Unterrichtszeit stattfinden, geworben werden dürfen?“ und „Soll der Online-Handel verpflichtet werden, Retouren wieder oder weiter zu verwerten?“ überzeugen konnte. Auch Lukas wird nun den Schulverbund VI im Berlinfinale des Wettbewerbs repräsentieren.
Herzlichen Glückwunsch! Johanna und Lukas drücken wir jetzt natürlich die Daumen für den bevorstehenden Wettkampf!

Auch unsere Juror*innen Tamina (12.8) und Baran (12.3) haben sehr professionell die Leistungen der Debattant*innen eingeschätzt und in ihren Rückmeldungen gezeigt, wie wertschätzende Feedbackkultur funktioniert. Auch Amy (9d), Leonie (9d), Maria (9e), Stella (9b) und Emil (12.7) möchte ich dafür danken, dass sie als Reserve zur Verfügung standen und uns allen damit Rückendeckung für den Wettbewerb gegeben haben.
Ich bin sehr stolz auf unsere Schüler*innen und bewundere, mit welcher Leichtigkeit sie sich dieser Aufgabe gestellt haben.

K. Behm

FÜR ALLE GUTENBERG-SCHÜLER BERÜHREND – ANNÄHERUNG AN EIN WESENTLICHES MENSCHLICHES BEDÜRFNIS

so lautet der Titel einer aktuellen Ausstellung in Bremen. Genau das soll auch dein Thema sein!
Berührungen sind körperlich und vor allem emotional. Hand und Herz fühlen. Das Hirn verarbeitet.
Berührend sind Momente mit Menschen, Naturerleben, Kunst, Musik, Liedtexte, Sonnenlicht

… Was berührt dich?

Wie kannst du es in Bildern zeigen? Fertige ein Kunstwerk dazu an und reiche es ein!

TEILNAHMEBEDINGUNGEN BITTE HIER:

Fachbereich Kunst

Grundsätze der Gutenberg-Schule im Umgang mit der HPI-Schul-Cloud

Präambel

Die Nutzung der HPI-Schul-Cloud ist für den Unterricht von unmittelbarer Bedeutung, z.B. für Hausaufgaben, Vertretungsstunden oder das schulisch angeleitete Lernen zu Hause (SaLzH). Um den Umgang mit der HPI-Schul-Cloud einheitlich zu gestalten, sind dabei folgende Regeln zu beachten.

  1. Im Falle von Vertretungsstunden oder dem Selbststudium der Sekundarstufe II während des Präsenzunterrichts rufen die Schüler*innen die HPI-Schul-Cloud regelmäßig auf, um sich über Aufgaben, Lösungen und ergänzende Hinweise zu informieren.
  2. Im Falle des SaLzH rufen die Schüler*innen die HPI-Schul-Cloud täglich auf, um sich über Aufgaben, Lösungen und ergänzende Hinweise zu informieren.
  3. Soweit die HPI-Schul-Cloud als Ergänzung zum Präsenzunterricht oder zur Vor- und Nachbereitung genutzt wird, erfolgt eine Mitteilung der Lehrkraft im Unterricht. Anderenfalls ist eine Bearbeitung (z.B. von Hausaufgaben) zum nächsten Schultag nicht zulässig.
  4. In allen Fällen, die sich aus den Regeln eins bis drei ergeben, ist bei der Bearbeitung der Aufgaben ein angemessener Zeitrahmen zu berücksichtigen. Für Vertretungsstunden, das Selbststudium sowie das SaLzH gilt die entsprechende Unterrichtszeit als Rahmen. Eine Abgabe von Arbeitsergebnissen zu einer in der HPI-Schul-Cloud benannten Frist kann durch die Lehrkraft verlangt werden.
  5. Allen Beteiligten ist bewusst, dass das schulisch angeleitete Lernen zu Hause kein gleichwertiger Ersatz für einen kooperativen Präsenzunterricht sein kann, in welchem die Schüler*innen gemeinsam miteinander lernen können. Auch die technische Ausstattung ist sehr unterschiedlich und erschwert das SaLzH. Dennoch können Probleme mit der Technik nicht als Entschuldigung akzeptiert werden. In diesem Fall sind die Schüler*innen verpflichtet, sich eigenverantwortlich bei ihren Mitschüler*innen oder Tutor*innen über Aufgaben zu informieren. Eine Nutzung innerhalb der Schulzeit ist derzeit nur in Einzelfällen möglich.

Koordinationsteam
der HPI-Schul-Cloud Gutenberg-Schule (Berlin)

 

Gemeinsame Vereinbarung zum Arbeiten mit der HPI-Cloud gilt in Ergänzung zu den Grundsätzen zum Umgang mit der HPI-Cloud (Schüler*innen und Elternversion)

Terminierung

  • Schüler*innen schauen mindestens 1mal täglich (morgens) in die Cloud
  • Aufgaben und Videokonferenzen werden rechtzeitig eingestellt/bekannt gegeben (Zeitfenster zwischen Freitag und Sonntag bevor die Woche mit den Aufgaben beginnt, spätestens jedoch am Vorabend des Unterrichts)
  • Klasse 7 – 9: Arbeitsumfang wird über die Woche verteilt (mit Angaben der Wochentage) in Abstimmung auf die Anzahl der Unterrichtsblöcke
  • Klasse 10 – 13: Aufgaben werden für größere Zeiteinheiten gegeben

Umfang der Arbeitsaufgaben

  • Umfang richtet sich nach der Wochenstundenzahl
  • Zeit für die Selbstkorrektur der Arbeitsergebnisse durch die Schüler*innen mithilfe von Lösungsblättern wird eingerechnet
  • Videokonferenzen reduzieren den zusätzlichen Aufgabenumfang

Abgabe

  • Abgaben erfolgen zu dem angegeben Terminen in der Cloud
  • Ausnahme: soll die Analogabgabe in der Schule sein
  • möglichst Dateiformate : .pdf oder .odt
  • Dateien benennen mit Name und Klasse

Organisation

  • Ablage der Dateien erfolgt mit Thema und Abgabedatum im Betreff
  • Lehrkräfte verschaffen sich in regelmäßigen Abständen einen Überblick über den Lernstand der Schüler*innen, kommentieren nicht alle Arbeitsergebnisse, aber stellen Lösungen für alle zur Verfügung (vor der nächsten Aufgabe)
  • Lehrkräfte kommunizieren klar, was Schüler*innen am Ende der Einheit können müssen
  • Schüler*innen geben Lehrkräften (regelmäßiges) Feedback zu Problemen:
  • Fragen der Schüler*innen innerhalb von drei Tagen beantworten
  • Schüler*innen melden sich:
    • bei Schwierigkeiten im häuslichen Lernen Kontakt zur Schulsozialarbeit (sebastian_neugebauer(at)yahoo.de) aufnehmen
    • bei technischen Schwierigkeiten bitte Kontakt mit Frau Heidenreich (Verwaltungsleitung(at)gutenberg.schule.berlin.de) aufnehmen
    • im Sekretariat, wenn sie am PC arbeiten wollen (Räume stehen zur Verfügung)
  • „alte“ Aufgaben können über den Button „archivieren“ weggeräumt werden, eine spätere Einsicht ist jederzeit möglich

Bewertung

  • Arbeiten im saLzH können bewertet werden, je nach Aufgabenstellung
  • mündliche Leistungskontrollen via Videokonferenz sind möglich
  • Klassenarbeiten / Klausuren können in Präsenz geschrieben

Kommunikation

  • Klassenlehrer*innen/ Tutor*innen nehmen wöchentlich mit ihren Schüler*innenKontakt auf (Videochat, telefonisch, per E-Mail)
  • Videochats werden angeboten (festgelegter Termin)
  • Fachlehrer*innen gehen aktiv auf säumige Schüler*innen zu, geben Möglichkeit zum Nachreichen der Aufgaben, Möglichkeit für Rückfragen geben (z.B. wöchentliche Video/Telefon-sprechstunde)
  • Fachlehrer*innen melden eine auffällige Abwesenheit an die Tutor*innen
  • Schüler*innen haben die Möglichkeit in Kontakt per Mail mit den Kolleg*innen zu treten, da eine Chatmöglichkeit im Kurs fehlt

 

Präventions- und Interventionsteam
Pandemie-Stab
HPI-Team

Abkürzungen:

HPI = Hasso-Plattner-Institut
SaLzH = schulisch angeleitetes Lernen zu Hause

Telefonsprechstunde an unserer Schule für Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen

Liebe Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen,

wir hatten am 8. Dezember 2020 eine Informationsveranstaltung an unserer Schule durchgeführt. Dies wollten wir gern im Januar 2021 wiederholen, was aber aufgrund der sehr angespannten Pandemielage bedauerlicherweise absolut unmöglich ist.

Alternativ bieten wir nun eine telefonische Beratung zu folgenden Terminen
an:

Mittwoch, 20. Januar 2021, von 14 bis 18 Uhr und

Donnerstag, 21. Januar 2021, von 13 bis 16 Uhr.

Unter der Telefonnummer 030/ 97 11 565 wird die Schulleitung eure und die Fragen eurer Eltern gern beantworten. Es sind mehrere Leitungen gleichzeitig geschaltet. Um auf anderem Wege einen Einblick in unser Schulleben zu geben, sind auf unserer Homepage zudem unter der Rubrik „Wir über uns“ Foto-Impressionen, ein Filmporträt und ein Kurzfilm als Kunstprojekt zu unserer Schule zu sehen.
Außerdem erhält man auf Nachfrage eine Schulbroschüre, man kann diese telefonisch
oder per E-Mail bestellen.

Wir freuen uns, euch und eure Eltern am Telefon begrüßen zu dürfen.
Ruft einfach an!

Mit freundlichen Grüßen
G. Bethke
Schulleiter

Berufs- und Studienberatung an der Gutenberg Oberschule

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

ich möchte Ihnen gerne das Angebot der Berufs- und Studienberatung vorstellen. Am 14.01.2020 in der Zeit von 13 bis 16 Uhr können Sie und Ihre Kinder mit mir in einem persönlichen Beratungsgespräch per (Videochat/ am Telefon) gerne folgende Themen besprechen.

  • Berufsorientierung, Berufswahl
  • Studienberatung
  • Hinweise zum Erreichen der allgemeinen Fachhochschulreife/Studium an Fachhochschulen
  • Unterstützung bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz
  • Möglichkeiten für die Übergangszeit zwischen Abitur und Studium bzw. Ausbildung
  • Optimierung von Bewerbungsunterlagen
  • weitere Fragen …

Eine Anmeldung ist per Mail vorab mit Angabe des Namens und Ihrer Telefonnummer möglich:
E-Mail: Berlin-Mitte.453-Berufsberatung-vor-dem-Erwerbsleben(at)arbeitsagentur.de
Für einen individuellen Termin (zurzeit telefonisch oder per Videochat) außerhalb der oben genannten Zeit können Sie gerne direkt mit mir Kontakt aufnehmen.

Tel.: 030 5555 88 – 2115

Ich freue mich darauf Sie kennen zu lernen.

Viele Grüße
Miriam Kormann
Berufsberaterin für Abiturientinnen und Abiturienten

Zusatzinfo:

Liebe Schüler*innen der 10. Klassen,

um der derzeitigen Pandemie-Situation gerecht zu werden, hat das BSO-Team eine Sprechstunde via Video-Konferenz, immer dienstags ab 9.00 Uhr, eingerichtet. Falls ihr Beratungsbedarf habt, meldet euch bitte erst per Mail bei Frau Kormann (Miriam.Kormann@arbeitsagentur.de). Ihr erhaltet dann den Zugang zum „BSO-Team“ in der Schulcloud und könnt direkt mit Frau Kormann (Berufsberaterin), Frau Genzmer (Vertreterin berufliche Schulen/OSZ), Frau Wingert und Frau Fietkau sprechen.

Nach den Ferien werden wir auch Schüler*innen per E-Mail in die Videokonferenz einladen, bei denen wir Beratungsbedarf sehen.

 

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

zum schulischen Ablauf unmittelbar vor und nach den Weihnachtsferien veröffentlichen wir auszugsweise aktuelle Newsletter der Senatsverwaltung für Bildung.

Newsletter 45/2020  

Kein Präsenzunterricht an Schulen ab Mittwoch

Wie in unserer Pressemitteilung vom vergangenen Freitag bereits mitgeteilt, hat die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie auch nach Abstimmung mit den Schulleitungsverbänden entschieden, dass es nach den Weihnachtsferien schulisch angeleitetes Lernen zu Hause geben wird. Im Lichte der Beschlüsse, die die Regierungschefinnen und Regierungschef der Länder am heutigen Sonntag, 13. Dezember, gemeinsam mit der Bundeskanzlerin getroffen haben, zieht die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie diese Regelung nun vor:

Bereits ab einschließlich Mittwoch, 16. Dezember, bis Freitag, 18.Dezember, werden die Berliner Schulen keinen Präsenzunterricht, sondern schulisch angeleitetes Lernen zu Hause anbieten. Alle schulischen Dienstkräfte sind im Dienst. Über den konkreten Einsatz entscheidet die Schulleitung. Eine Notbetreuung in der Primarstufe wird angeboten. Bereits angesetzte Klassenarbeiten und Klausuren können auch in diesen Tagen vor Ort in der Schule geschrieben werden, wenn ein Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten werden kann. Darüber entscheidet die jeweilige Lehrkraft. Angesetzte Prüfungen werden realisiert.

Nach den Weihnachtsferien wird, wie bereits angekündigt, vom 4. Januar bis 8. Januar 2021 ausschließlich präsenzfreier Distanzunterricht als schulisch angeleitetes Lernen zu Hause stattfinden. Mit diesen weitreichenden Maßnahmen soll sichergestellt werden, dass die weiterhin deutlich zu hohen Covid-19-Infektionszahlen in Berlin und in weiten Teilen Deutschlands verlässlich eingedämmt werden können.

Newsletter 43/2020

Präsenzfreie Unterrichtszeit nach den Ferien – Notbetreuung in Primarstufe wird eingerichtet

Wie bereits angekündigt müssen Regelungen getroffen werden, um die weiterhin deutlich zu hohen Covid-19-Infektionszahlen in Berlin einzudämmen. Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familien hat auch nach Abstimmung mit den Schulleitungsverbänden entschieden, dass es in diesem Zusammenhang keine Verlängerung der Weihnachtsferien, sondern schulisch angeleitetes Lernen zu Hause geben wird. Es findet von 4. Januar bis 8. Januar 2021 ausschließlich präsenzfreier Distanzunterricht als schulisch angeleitetes Lernen zu Hause statt.

Alle schulischen Dienstkräfte sind daher ab dem 4. Januar 2021 im Dienst. Über den konkreten Einsatz entscheidet die Schulleitung.

In der Woche vom 4. Januar bis 8. Januar 2021 gelten die folgenden Regelungen:

Für die weiterführenden und beruflichen Schulen sowie Kollegs und Abendgymnasien gilt:

Alle Schulen wechseln vollständig und verbindlich vom 4. Januar bis zum 8. Januar 2021 in das vorbereitete schulisch angeleitete Lernen zu Hause. Dabei kann es sich um analoge und digitale Formen handeln. Alle Schülerinnen und Schüler müssen innerhalb dieser Woche mindestens zweimal direkt von einer Lehrkraft oder schulischem pädagogischen Personal kontaktiert und im Lernen zu Hause individuell begleitet werden. Soweit in dieser Zeit Klassenarbeiten geplant waren, sind diese zu verschieben, wenn erforderlich auch in das 2. Halbjahr hinein.
Soweit möglich, sollten die Schulleitungen solchen Schülerinnen und Schülern, die durch die Pandemie in besondere Notlagen geraten sind oder keine Arbeitsmöglichkeiten zu Hause haben oder bei denen Anlass zur Sorge wegen Kindeswohlgefährdung besteht, Zeiten in gesonderten Räumen zur Verfügung stellen. Diese können dann unter strikter Einhaltung der üblichen Hygieneregeln als Arbeitsplätze für das schulisch angeleitete Lernen zu Hause genutzt werden.

Sandra Scheeres, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie: „Wir fahren den Schulbetrieb vor Ort temporär runter, trotzdem steht die Bildung der Schülerinnen und Schüler weiter an erster Stelle. Ich möchte mich ausdrücklich bei den Pädagoginnen und Pädagogen und beim gesamten Dienstpersonal an den Schulen für das große Engagement und die Arbeit zum Wohle der Kinder und Jugendlichen in unserer Stadt bedanken. Gerade in der Weihnachtszeit bringen die Herausforderungen durch die Pandemie noch einmal sehr viel Unruhe in diese ansonsten eher beschauliche Zeit.“

Unterricht in der Woche vom 11. Januar bis 15. Januar 2021:
Wie bereits mitgeteilt, gibt es ab einer Inzidenz von mehr als 200 im Land Berlin für die allgemeinbildenden weiterführenden Schulen die Möglichkeit, freiwillig in das Alternativszenario wechseln, also eine Mischung aus Lernen zu Hause und Präsenzunterricht mit geteilten Lerngruppen. Davon ausgenommen sind die Jahrgangsstufen 7 und die abschlussrelevanten Jahrgangsstufen.

Unserer Schule ist für die Zeit bis zum 8. Januar 2021  weiterhin die Stufe “gelb” nach dem Corona-Stufenplan zugeordnet worden.

Mit freundlichen Grüßen
G. Bethke

Wir sind eine BegaSchule!

Den Schüler*innen, die besondere Begabungen in sich tragen, individuell gerecht zu werden, ist der Gutenberg-Schule ein außerordentliches Anliegen. Deshalb werden Schüler*innen mit besonderen Talenten, Können oder Wissen im Rahmen der Begabungsförderung mit speziellen, individuell ausgerichteten Inhalten und Maßnahmen unterstützt.

Seit Dezember 2020 sind wir ganz offiziell eine von der Senatsverwaltung zertifizierte BegaSchule. Mit diesem Status ist es uns nunmehr möglich, in eigens hierfür entwickelten und auf verschiedene Begabungsdomänen ausgerichteten Kursen weitere Fördermöglichkeiten anzubieten.
Damit haben die Schüler*innen unserer Schule, die sich durch ein bestimmtes Talent oder eine Begabung auszeichnen, die Möglichkeit, maßgeblich in ihrer Entwicklung unterstützt und gefördert zu werden, sodass ihre Stärken explizit und individuell auf die jeweilige Zukunftsgestaltung zugeschnitten herausgebildet und erweitert werden.

Wir sind mächtig stolz und voller Vorfreude auf die entstehenden Kurse!

Das Zertifikat bitte hier.

 

“Be smart don’t start” geht in die nächste Runde

Auch in diesem Schuljahr nehmen einige Klassen unserer Schule wieder an dem Präventionsprojekt „Be smart – don’t start“ teil. Hierbei verpflichten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen vom 16.11.2020 – 30.04.2021 rauchfrei zu sein.
Rauchfrei sein heißt: Die Klasse sagt „Nein“ zu Zigaretten, E-Zigaretten, Shishas, E-Shishas, Tabak und Nikotin in jeder Form.

„Die Entscheidung, rauchfrei zu leben, ist die gesündeste, die Ihre Kinder treffen können. Sowohl für die eigene Gesundheit als auch für die Gesundheit unseres Planeten. Denn Rauchen hat immense Auswirkungen auf die Umwelt und das Klima, vom Anbau über Produktion und Transport bis hin zum Müll.“ (Dr. Eckart von Hirschhausen, Schirmherr von Be Smart – Don’t Start).
Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern gutes Gelingen und viel Erfolg bei der Durchführung.

Kontaktlehrer für Suchtprävention

Bundesvorlesefinale an der Gutenberg-Schule

Unsere Siebtklässlerin Hannah gewann den Landesentscheid des 61. Vorlesewettbewerbs des deutschen Buchhandels und wurde damit zur „besten Vorleserin Berlins“ gekürt (Berliner Woche/

Berliner Abendblatt)! Am 12. November 2020 kam der große Tag für sie: Hannah nahm am Bundesvorlesefinale teil. Sie hatte nur einen Nachmittag Zeit, um sich auf die Lesung vorzubereiten: Am Mittwoch erhielt sie per Post das Buch, aus dem sie vorlesen sollte. Hannah suchte eine passende, spannende Textstelle raus und übte den ganzen Abend lang.

Vorlesewettbewerb 2020: Video-Aufzeichnungen am 12.11.2020 in der Gutenberg-Oberschule, Berlin. /// Foto: Mo Wüstenhagen

Aufgrund der pandemie-bedingten Gegebenheiten fand der Wettbewerb in besonderer Form statt: Die Lesung wurde im kleinen Kreis in der Gutenberg-Schule veranstaltet und wurde von einer autarken Video-Box aufgezeichnet. Die Juroren und Jurorinnen des Wettbewerbs schalteten sich über Videotelefonie live dazu.

Nach einem kurzen Technik-Check und einer Begrüßung ging es los: Unsere Finalistin stellte die Protagonisten des Buches vor und beschrieb, in welcher gefährlichen Situation sie sich befanden. Hannah las die Textstelle nicht nur vor – sie lebte die Geschichte! Hannahs stimmliche Gestaltung, ihre Gestik und Mimik ließen die Geschichte lebendig werden, verzauberten die Zuhörer/innen und sorgten für Gänsehaut.

„Wenn ich vorlese, ist es so, als ob ich alles selbst erlebe, dann kommt die Mimik automatisch. Ich kann das gar nicht abstellen“, kommentierte sie nach der Lesung das bewundernde Lob der Gäste. Der Wettbewerbsbeitrag wird zusammen mit den anderen 15 Beiträgen am 25.11.2020 ab 14.30 Uhr via Live-Stream auf dem Kanal KiKa ausgestrahlt und wird anschließend in der Mediathek verfügbar sein. Wir werden mitfiebern und drücken Hannah weiterhin fest die Daumen!

Das Talent zum Vorlesen entdeckte Hannah bereits vor dem Wechsel an die Gutenberg-Schule an ihrer Grundschule „Schule Am Faulen See“. Dort trat sie zunächst im schulinternen Vorlese-Wettbewerb an, anschließend im Bezirksfinale und wurde dann Siegerin im berlinweiten Vorlesefinale. Wir möchten an dieser Stelle Hannahs Grundschullehrerinnen für die Förderung und Unterstützung herzlich danken!

Über den Wettbewerb

„Mit ca. 600.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern jährlich ist der 1959 ins Leben gerufene Vorlesewettbewerb einer der größten Schülerwettbewerbe Deutschlands. Er wird vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels Stiftung veranstaltet und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Begeisterung für Bücher in die Öffentlichkeit zu tragen und Freude am Lesen zu wecken sowie die Lesekompetenz von Kindern zu stärken, stehen im Mittelpunkt des Vorlesewettbewerbs. Die Stadtbibliothek Lichtenberg richtet jedes Jahr die Vorentscheide des Wettbewerbs aus, angefangen mit dem Schulentscheid.“
(Quelle: Berliner Abendblatt)

 

Titelfoto: Mo Wüstenhagen

 

Nawi-Tag 2020

Jedes Jahr findet für den Jahrgang 10 eine Exkursion im naturwissenschaftlichen Fachbereich statt.
Wir, die Klasse 10c, waren mit unserem Physiklehrer Herr Scholz und unserer Klassenlehrerin Frau Ketzner im Gläsernen Labor auf dem Forschungscampus in Berlin Buch.
Beschäftigt haben wir uns mit dem Thema „Radioaktivität“, dabei haben wir viele interessante Dinge erfahren und konnten in einem Labor empirische Experimente durchführen.

Unser LeseProfi beim Bundesfinale

Siebtklässlerin Hannah ist „Berlins beste Vorleserin“ (Berliner Woche/ Berliner Abendblatt)!
Beim Landesentscheid des 61. Vorlesewettbewerbs des deutschen Buchhandels konnte sich Hannah gegen ihre Konkurrent*innen aus ganz Berlin durchsetzen. Nun folgt in der kommenden Woche das große Finale auf digitalem Wege.
Wir sind mächtig stolz und drücken ganz fest die Daumen!

Pressestimmen:

https://abendblatt-berlin.de

https://www.berliner-woche.de

https://www.vorlesewettbewerb.de

Titelfoto: pixabay.com

NEU! Information zur Lehrer*innensprechstunde

Sehr geehrte Eltern,

das fortschreitende Pandemiegeschehen macht es notwendig, dass die geplante Lehrer*innensprechstunde am 09.11.2020 in abgewandelter Form durchgeführt wird, um die Anzahl der Elternhäuser im Schulgebäude auf ein vertretbares Maß zu reduzieren und gleichzeitig die notwendigen Hygienemaßnahmen einzuhalten. Deshalb werden ausschließlich Termine von 16 bis 19 Uhr vergeben. Spontane Gesprächswünsche sind aufgrund der Kontaktnachverfolgung nicht möglich.
Bei zwingend notwendigen Gesprächen werden Sie durch die Tutor*innen und Fachlehrer*innen eine Einladung erhalten. Gehen Sie auf dem direkten Weg zum entsprechenden Raum und verlassen Sie bitte anschließend auch wieder umgehend das Gebäude. Sollten Sie zu früh da sein, halten Sie sich bitte bis zur vereinbarten Zeit möglichst draußen auf. Während des Aufenthalts im Gebäude ist ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
Sollte es Gesprächswünsche Ihrerseits geben oder seitens der Schule, die ein persönliches Erscheinen nicht unbedingt erfordern, sind die Lehrer*innen angehalten, diese Gespräche telefonisch vorzugsweise innerhalb der Woche vom 09.11. bis 13.11.2020 durchzuführen. In diesen Fällen teilen Sie bitte den jeweiligen Lehrer*innen Ihre Gesprächswünsche mit und geben Sie gleichzeitig Ihre Telefonnummer und einen günstigen Anrufzeitraum an.
Wir möchten darauf hinweisen, dass es aufgrund der Hygieneregeln keine Versorgung mit Schmalzstullen und Getränken während der Lehrer*innensprechstunde gibt. Leider kann die Berufs- und Studienberatung für interessierte Eltern und Schüler*innen der Jahrgänge 9 und 10 bzw. der Jahrgänge 11 und 13 nicht stattfinden. Die Berufs- und Studienberaterin Frau Kormann (Agentur für Arbeit) ist zu Themen wie die Duale Ausbildung, Freiwilliges Soziales Jahr / Freiwilliges Ökologisches Jahr, Studium, Öffentlicher Dienst und Auslandsjahr unter Miriam.Kormann@arbeitsagentur.de zu erreichen. Für die schulische Ausbildung am Oberstufenzentrum ist Frau Genzmer (OSZ Elinor Ostrom) unter a.genzmer@oszeos.de zu kontaktieren.
Die angekündigten Informationsveranstaltungen zum Abitur im Speiseraum werden auf einen späteren möglichen Zeitpunkt verschoben. Die Oberstufenkoordinatorin Frau Luka informierte alle Schüler*innen des Jahrgangs 10 sehr ausführlich zur Abiturstufe und zum Ausfüllen der Anmeldeformulare und gab auf Wunsch die Anmeldeformulare aus. Ab sofort können diese im Sekretariat abgegeben werden, spätestens bis zu den Osterferien. Weitere Anmeldeformulare sind im Sekretariat erhältlich. Eltern, die Fragen haben, können sich jederzeit über ihre Kinder, schriftlich oder telefonisch über das Sekretariat an Frau Luka wenden. Während der Lehrer*innensprechstunde steht Frau Luka für individuelle Fragen zur Verfügung, eine Voranmeldung bei ihr über das Sekretariat ist bis Freitag, 06.11.2020 zwingend notwendig.

Mit freundlichen Grüßen
G. Bethke
Schulleiter
Berlin, 02.11.2020

Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Wir, Stella, Lina und Sina aus dem 9. Jahrgang, haben am 08.10.2020 an der Verleihung des Titels Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage teilgenommen. Diese Veranstaltung wurde von unserer Schülersprecherin Tamina Friede und ihrer Stellvertreterin Tabea Möller ins Leben gerufen und an diesem Abend auch moderiert.

Das ganze Projekt Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage startete in der Projektwoche 2019. Auch nach der Projektwoche beschäftigten sich Tamina und Tabea mit dem Thema und steckten viel Arbeit, Zeit und Mut in dieses Projekt. Damit der Schule das Abzeichen Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage überreicht werden konnte, mussten mindestens 70 % der Schulgemeinschaft dafür unterschreiben. Im März 2020 wurde die benötigte Anzahl mit 76 % sogar übertroffen. Dadurch konnte die Veranstaltung am 08.10.2020 stattfinden.

Musikalisch wurde die Veranstaltung von unserer Band „Stadtengel“ mit ihren selbst geschriebenen –gesellschaftskritischen – Songs begleitet. Im Anschluss wurde von einer Mitschülerin ein Poetry Slam zum Thema Bodyshaming und Hass vorgetragen. Direkt danach sprach unser Schulleiter Herr Bethke: „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage ist ein Projekt für alle Schulmitglieder, Lehrer*innen und Eltern. Wir wollen gemeinsam gegen Diskriminierung, Mobbing und Gewalt vorgehen. Unsere Schule ist ein sehr toleranter und offener Ort und so wollen wir auch bleiben.“

Er wollte jedoch auch deutlich machen, dass dieser Titel kein Preis oder eine Auszeichnung ist, sondern eine Selbstverpflichtung. Unsere Schule übernimmt die Verantwortung für ein gutes Klima für uns und unser Umfeld. Zwischendurch wurden Theaterinszenierungen der DS-Kurse von Frau Kernebeck und Frau Lohdau, passend zum Thema Diskriminierung, aufgeführt. Unser Pate für dieses Projekt ist Tim Koschwitz vom RBB (Radio 88,8). Er brachte ein sehr schönes Zitat von Pastor Martin Niemöller (ein Widerstandskämpfer im Nationalsozialismus) mit:

„Als die Nazis die Kommunisten geholt haben, hab ich geschwiegen; ich war ja kein Kommunist.
Als sie die Gewerkschafter holten, hab ich geschwiegen; ich war ja kein Gewerkschafter.
Als sie die Juden holten, hab ich geschwiegen; ich war ja kein Jude.
Als sie mich holten, gab es keinen mehr, der protestieren konnte.“

Daraus kann man mitnehmen, dass man sich für andere einsetzen sollte und nicht schweigt, sondern seine Stimme erhebt.

Auch Frau Behm und Herr Neugebauer hielten eine Rede. Sie sprachen über weiße Privilegien und sagten zudem auch, dass sie das Label Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage als Auftrag verstehen, dass die Gutenberg Schule ein rassismusfreier Ort werden will. Zudem gab es zwei Infostände. Einmal einen Stand der AG Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage, geleitet von Nele Petrich und Emilia König aus der 9c. Sie befassen sich mit berühmten Persönlichkeiten der Bürgerrechtsbewegung und leiten Projekte zu dem Thema. Der zweite Stand war von dem Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage, vertreten durch Rafael Rickfelder und Kodjo Greiger. Sie unterstützen Schüler*innen bei Projekten gegen Rassismus.

Außerdem hörten wir einen Beitrag bzw. eine Danksagung von Fatima aus der 11d. Leider musste auch sie Erfahrungen mit Rassismus machen und bedankte sich nochmal bei der Schülerschaft und bei den Lehrer*innen, dass sie hier an unserer Schule so gut aufgenommen wurde. Zuletzt hielt der Vertreter des Netzwerkes Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage eine kurze Rede und machte damit noch einmal deutlich, was alles möglich ist, wenn man etwas an seiner Einstellung zum Thema Rassismus ändern möchte. Es wurde das Abzeichen überreicht und zum Abschluss hörten wir noch einmal die Band.

Wir wollen ein großes Danke aussprechen gegenüber Tamina und Tabea, dass sie so viel Arbeit in dieses große Projekt gesteckt haben und unsere Schule damit zu einem besseren Ort machen.
Stella H., Sina Sch., Lina W. (Jg. 9)

 

Gutenberg-Schule Berlin eine Schule ohne Rassismus, eine Schule mit Courage!

Juhu, nun ist die Gutenberg Schule Berlin endlich eine Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage. Denn am 08. Oktober 2020 fand die offizielle Titelverleihung in unserer Turnhalle statt.
Für alle, die heute zum ersten Mal von Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage hören, hier noch einmal eine kurze Zusammenfassung: Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage, kurz SoRSmC, ist ein Schulnetzwerk, dem in Deutschland über 3000 Schulen angehören, nun auch wir. Sobald eine Schule offiziell diesem Netzwerk angehört, verpflichten sich alle Schulmitglieder zu folgenden 3 Punkten:

  1. Ich setze mich dafür ein, dass meine Schule nachhaltige Projekte, Aktionen und Veranstaltungen durchführt, um Diskriminierungen, insbesondere Rassismus, zu überwinden.
  2. Wenn an meiner Schule Gewalt, diskriminierende Äußerungen oder Handlungen ausgeübt werden, dann wende ich mich dagegen, spreche dies an und unterstütze eine offene Auseinandersetzung, damit wir gemeinsam Wege finden, einander respektvoll zu begegnen.
  3. Ich bin aktiv, damit meine Schule jedes Jahr Projekte gegen alle Formen von Diskriminierung, insbesondere Rassismus, durchführt.
    Die feierliche Titelverleihung fand am 08. Oktober 2020 von 17:00 Uhr- 19:00 Uhr in der Turnhalle statt. Über die zahlreich anwesenden Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen konnte man sich nur freuen.

Auch unser Pate Tim Koschwitz, unsere Schulleitung, der Landeskoordinator des Netzwerkes Rafael Rickfelder und unser AUB-Team waren vor Ort. Natürlich wurden durch die andauernde Covid- Pandemie die Abstandsregeln von 1,50m und die Maskenpflicht ständig eingehalten, nicht nur während der Veranstaltung selbst, sondern auch während der Pausen, in denen sich die Gäste selbstgebackenen Kuchen kaufen und sich das Infomaterial an unseren Ständen zu Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage und zu unseren beiden von Schülerinnen geleiteten Arbeitsgemeinschaften „Schule ohne Rassismus“ und „Schule mit Courage“ ansehen konnten.
Bevor der Gutenberg Schule der Titel offiziell übergeben wurde, hörten wir ein paar inspirierende Reden, einen Poetry Slam, konnten wunderbare Aufführungen einiger DS-Kurse unserer Schule genießen und der Band „Stadt-Engel“ lauschen, der auch zwei Schüler angehören. Als die Veranstaltung sich dem Ende neigte, übergab uns der Landeskoordinator Rafael Rickfelder das Schild für unsere Schule und die dazugehörige Urkunde. Ab diesem Zeitpunkt sind nun auch wir ein Teil dieses Schulnetzwerkes und setzen uns für die Schaffung einer diskriminierungsfreien Schulumgebung ein.
In den nächsten Jahren können wir uns auf ein paar spannende Projekte an unserer Schule gegen Rassismus und Diskriminierung freuen und sind gespannt auf die Entwicklung des Klimas an unserer Schule. Denn nun sind auch alle Schulmitglieder der Gutenberg Schule Berlin Held*innen im Kampf gegen Rassismus und Diskriminierung!
Koordinationsteam Tabea M. (12.7) und Tamina F. (12.8)

Team 7 für den Klassenrat

„Wir sind klasse!“ ist das Motto der Klassenratsinitiative des Landesverbands Berlin- Brandenburg der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V. Damit unsere Klasse „klasse“ wird, begaben sich am 02.10. die Klassensprecherin und der Klassensprecher der 7c mit ihren Tutoren auf eine Fortbildung zur Einführung des Klassenrats.

 

 

Der Tag im FEZ beinhaltete die Vorstellung des Konzepts und eine praktische Erprobung anhand einer Simulation gemeinsam von Schüler*innen und Lehrkräften verschiedener Bezirke, die jeweils einen Jahrgang ihrer Schule vertraten. Am Nachmittag hatten die Schüler*innen und Lehrer*innen in getrennten Gruppen Gelegenheit, über Chancen und Stolpersteine des Klassenrats zu sprechen. Zum Abschluss der Fortbildung planten wir die nächsten Schritte zur Umsetzung.

Die Klassenvertreter der 7c kennen den Klassenrat bereits aus der Grundschule. Für sie war der Fortbildungstag eine Wiederholung und Vertiefung. Nun möchten sie den Klassenrat gerne auch in ihrer neuen Klasse einführen. Der erste Schritt der Beteiligung ist die Information – daher werden wir nach den Herbstferien mit einer Präsentation der Leitlinien, Struktur und Rollenverantwortlichkeiten des Klassenrats für die Mitschüler/innen der 7c starten. Über erste Schritte der anschließenden praktischen Anwendung werden wir berichten!

 

Informationen zum Klassenrat

Der Klassenrat hat zum Ziel, durch Mitbestimmung mehr Beteiligung von Schülerinnen und Schülern in der Schule zu erreichen. In diesem Forum können schulinterne- und externe Themen besprochen, Ideen für Wandertage, Projekte, Feste, Ausgestaltung der Schule vorgestellt und diskutiert werden und vieles mehr. Es kann alles eingebracht werden, was jede*n interessiert (mit Rücksicht auf die persönlichen Grenzen der Ratsmitglieder und unter Berücksichtigung der gesetzlichen und schulischen Rahmenbedingungen).
Als „Demokratietool“ ist der Klassenrat eingebettet in die Demokratiepädagogik. Ziel ist es, demokratisches Handeln durch „learning by using“ zu erfahren. Die grundlegenden Prinzipien dabei sind Anerkennung (methodisch erfahrbar gemacht durch die „Positive Runde“ zu Beginn jeder Klassenratssitzung), Selbstwirksamkeit und Verantwortungsübernahme. Das Erleben dieser Prinzipien soll nachhaltig die Lust auf mehr Beteiligung stärken – auf kleiner Ebene in der Klassen- und Schulgemeinschaft und weiter auch auf lokaler bis hin zu globaler Ebene.

Weitere Informationen finden sich unter www.klassenrat.org.

 

Die Klassenfahrten im Herbst 2020

 

 

LEIPZIG ist nicht nur eine Stadt mit sächsischem Charme und beschaulichem nächtlichem Flair, sondern auch spannender Geschichte und Erlebnisort einer schönen Klassenfahrt der 10f. Historische Gebäude, Denkmäler und Persönlichkeiten, wie J.S. Bach und W. Brandt, tierisch gute Posen auf einem Urkontinent und ein Blick auf schöne Panoramen von schwindligen Aussichtsplattformen haben begeistert. In schwindligen Höhen bewegten und amüsierten sich die Mutigsten auch im Belantis- Freizeitpark, ein Vergnügen für alle Abenteuerlustigen. Sonne von oben und Sonne im Gemüt waren unsere ständigen Begleiter trotz eines etwas holprigen Starts mit dem “verspäteten” Bus.

 

 

 

 

 

Moin, moin – Ahoi – Hamburg!
Eigentlich sollte es ja nach Prag gehen…. – alle waren schon sooo gespannt und voller Vorfreude auf diese – für die meisten von uns – doch fremde Stadt. Und dann kam – Corona bedingt – die Absage.

Was nun? Dass wir trotzdem fahren wollten, war allen sofort klar, aber was konnte auf die Schnelle noch gefunden werden? Mit der engagierten Hilfe unseres Reiseveranstalters ergab sich für uns ein neues Ziel: Hamburg! Juhu! Sehr ruhig und „chillig“ war die Fahrt mit dem ICE – einfach Klasse! – ohne Stau, ohne große Wartezeit und zumindest auf der Rückfahrt auch mit einer pünktlichen Ankunft. In Hamburg selbst schien die Sonne nicht nur auf unseren Wegen, sondern auch in unsere Herzen. Das war gut, da wir fast ausschließlich diese beeindruckende Stadt zu Fuß kennenlernten. Für manch einen war das am Abend deutlich in den Füßen zu spüren.

Trotzdem haben wir super viel gesehen: allem voran der großartige Hafen, die Speicherstadt mit dem Dungeon und dem Miniatur Wunderland, die Hafencity mit der Elbphilharmonie – ein wirklich beeindruckendes Gebäude! Ebenso das expressionistisch gebaute Chilehaus, dann die berühmten Landungsbrücken und gleich nebenan der alte Elbtunnel, den wir uns natürlich auch direkt angeschaut haben. Weiter ging‘s zum Michel, dem alten Wahrzeichen von Hamburg. Nach Kräfte zerrenden Rundgängen gab‘s erstmal Energie! – eine Verkostung im Chocoversum, wo wir den Herstellungsprozess der Schokolade erschleckern durften und gleichzeitig eine eigene Schokoladendekoration kreieren konnten.
Am letzten Tag ging‘s in die „Natur“ zur großen Alster und ins „Planten und Bloomen“. Am Abend wurde es dann echt romantisch: mit einem Boot durch die beleuchtete Speicherstadt zu fahren war schon sehr eindrucksvoll, aber der Soundtrack von der „Titanic“ und der Entertainer waren dann nicht mehr zu toppen….
Der anschließende Besuch auf der Reeperbahn war dagegen wohl eher ernüchternd, da sich die meisten doch etwas ganz Anderes vorgestellt hatten – trotzdem interessant.

Und eins noch: die Fischbrötchen sind der Hammer und schmecken superlecker!
Also: wie sagt man noch in Hamburg? „Hummel, Hummel – Mors, mors!“ Was das bedeutet, schaut doch selbst nach!

Eure Klasse 10g

 

Die Klasse 10e war vom 28.09. bis 02.10.2020 zur Klassenfahrt in Hamburg. Wir waren direkt am Hauptbahnhof in einem Hostel untergebracht und konnten von dort aus die Stadt erkunden.

Am ersten Tag haben wir von der Fähre aus die Nachtlichter des Hamburger Hafens bewundert. Vorbei am Altona Fischmarkt, Övelgonne und Finkenwerder haben wir die kalte Brise um unsere Nasen genossen und unsere Seetauglichkeit im Zuge der einstündigen Fahrt erprobt.

 

Blick in die SpeicherstadtAm Dienstag wartete die nächste Herausforderung auf uns. Nach einer wunderbaren Aussicht von der Elbphilharmonie aus wagten wir uns in Kleingruppen in den Hamburger Dungeon, flüchteten dort gemeinsam mit den Darsteller*innen vorm Hamburger Stadtbrand 1842, waren Teil einer Gerichtsverhandlung, auf der unsere Lehrerinnen der Hexerei bezichtigt wurden, bekamen eine Lehrstunde über die Pest, meisterten gemeinsam den Spiegelsaal und vieles mehr.

 

Palmen im Park FictionAm Mittwoch war Ausdauer gefragt. Unsere Füßen haben einige Kilometer zurücklegen dürfen. Eine Pause haben wir ihnen im Park Fiction bei einer kühlen Brause gegönnt, während wir unsere Nasen diesmal in die Sonne hielten. Und ja, wir hatten an vielen Tagen wunderschönen Sonnenschein und in dieser eigentlich so regnerischen Hafenstadt nie auch nur einen Tropfen Regen abbekommen(!). Nach einer Runde durch Sankt Pauli endete unsere Tour im Planetarium, in dem wir mit Neil Armstrong und Buzz Aldrin bis auf den Mond reisten – diesmal zum Glück entspannt sitzend.

 

SnackbuffetDas Highlight wartete auf Donnerstag auf uns: der Heide Park. Von Desert Race über Flug der Dämonen bis zum Scream, in dem wir 2 Sekunden (gefühlt 2h) lang frei in die Tiefe fielen und entweder so laut schrien wie noch nie zu zuvor oder erst gar nicht schreien konnten. Dieser Tag endete mit einem umfangreichen Snackbuffet und dem Geburtstag einer Mitschülerin, für die wir 0 Uhr in Flüsterlautstärke mit unseren Lehrerinnen zusammen Happy Birthday sangen.

 

 

 

 

Gewinnbringende Teilnahme an der ‘vocatium’

Die Berufswahlmesse ‘vocatium’ war für unseren 10. Jg im Rahmen des Faches WAT wieder ein voller Erfolg. Unsere Schüler konnten trotz Corona- Einschränkungen an vereinbarten Terminen Kontakt mit Ansprechpartner aus Industrie, Handel, Handwerk und Studium aufnehmen. Besonders gut vorbereitete Schülerinnen und Schüler bekamen neben einer Teilnahmebestätigung ein Zertifikat.

In Vorbereitung auf die Gespräche mit den Unternehmensvertretern sollten Fragen formuliert und das angemessene Auftreten überdacht werden. Ansprechpartner vor Ort waren die Tutoren , die ein sehr positives Fazit zogen. Den Schüler*innen hat es sehr gut gefallen.

Die Auswertung wird im WAT-Unterricht erfolgen.

Unsere LeseProfis bei „BERLIN LIEST“

INTERNATIONALES LITERATURFESTIVAL BERLIN
Unsere LeseProfis bei „BERLIN LIEST“

Im Rahmen des Internationalen Literaturfestivals Berlin fand am 06. September 2020 die Aktion „Berlin liest“ statt, bei der die LeseProfis der Gutenberg-Schule eine Lesung unter freiem Himmel veranstalteten.

So trafen sich Eltern und Verwandte, Lehrkräfte und auch vorbeispazierende Passanten auf der Insel der Jugend im Treptower Park, um dort gemeinsam Auszügen aus den Lieblingsbüchern unserer LeseProfis zuzuhören. Bei schönstem Sonnenschein wurden die Picknickdecken ausgebreitet und es sich gemütlich gemacht, während die Leser*innen ihre Stellen zum Besten gaben.

Vielen Dank an alle Besucher*innen!

Der neue AG-Plan ist online!

Auch in diesem Halbjahr steht euch wieder ein breites Angebot an spannenden Arbeitsgemeinschaften offen. Ob ihr Lust habt, euch sportlich auszutoben oder kreativ zu werden, zu philosophieren oder euch politisch zu engagieren, ob ihr euer kulinarisches Talent entdecken oder Computerexpert*innen werden wollt: Hier ist für jede*n etwas dabei…
Also schnuppert rein und meldet euch an. Wir freuen uns auf eure zahlreiche Teilnahme!

 

UNESCO – Energievision 2050 an der Gutenberg

Unter dem Titel “ENERGIEVISION 2050 – Unser Klima. Meine Energie. Deine Zukunft.” fanden am 01. und 02.09.2020 insgesamt vier Veranstaltungen für die Jahrgänge 8 und 9 der Gutenberg-Schule statt.
Sie sind Teil von 49 Maßnahmen der UNESCO zur UN-Dekade “Bildung für nachhaltige Entwicklung”.
Konzipiert als eine Multivisionsveranstaltung sind wir dazu in den Saal der Christus-Gemeinde in unmittelbarer Nähe der Schule ausgewichen. Nur dort sind die technischen und auch räumlichen Gegebenheiten vorhanden, um eine solche Veranstaltung nach den vorgegebenen Hygienestandards durchzuführen.
Die beiden Moderator*innen fanden rasch Kontakt zu unseren Schüler*innen, um sie von Anfang an für diese hochaktuelle Problematik zu sensibilisieren. Im Wechsel von mehreren Videoclips, Folienpräsentationen sowie mündlichen Frage- bzw. Diskussionsrunden gingen die immerhin 135 Minuten mit dem Ergebnis vorüber, dass die vielfältigen Informationen bei den Meisten einen deutlichen Zugewinn an Wissen zu dieser Thematik brachten. Das war zumindest der Eindruck einer kleinen Blitzumfrage unmittelbar nach dem Ende der Veranstaltungen. In der nächsten Geografiestunde sind die Schüler*innen auf Bitten des Veranstalters “Die Multivision e. V.” aus Hamburg zu einem Feedback aufgefordert.

Ein herzliches Dankeschön gilt auch den technischen Mitarbeitern der Christus-Gemeinde, welche diese Veranstaltung erst möglich machten. Besonders hervorzuheben ist dabei Herr Andreas Schulz, welcher an beiden Tagen immer ein wachsames Auge auf die Einhaltung der Hygienevorschriften hatte. Zu enge Sitzabstände wurden von ihm nach einem schweifenden Blick in die Runde sofort “erspäht” und unmittelbar korrigiert.
Die Gesundheit aller Beteiligten musste natürlich im absoluten Vordergrund der Veranstaltungen stehen! Resümierend ist festzustellen, dass es sich trotz einiger Bedenken im Vorfeld gelohnt hat, die “ENERGIEVISION 2050” durchzuführen.

Internationales Literaturfestival „BERLIN LIEST“

Im Rahmen des Internationalen Literaturfestivals Berlin findet am 06. September 2020 die Aktion „Berlin liest“ statt, an der wir, die Gutenberg-LeseProfis, teilnehmen und aus unseren

Lieblingsbüchern vorlesen werden.

Wann: Sonntag, 06.09.2020, 13-14 Uhr
Wo: Insel der Jugend im Treptower Park
Was: Große Gefühle, wilde Abenteuer und jede Menge Spaß
begegnen euch in unseren Lieblingsbüchern!

Kommt vorbei und taucht mit uns in andere Welten!

Wir freuen uns auf euch!

Eure

LeseProfis

Den Flyer findet ihr bitte hier.

Spenden für das Gomel-Projekt

Ein Schwerpunkt des Gomel-Projektes ist neben der deutsch-belarussischen Schülerbegegnung die humanitäre Hilfe für die sozial benachteiligten Kinder des Schulinternats Molcad‘. Die Sanatoriums-Schule muss zwar viele staatliche Vorschriften erfüllen und sich an strengste Auflagen halten, erhält jedoch wenig finanzielle Mittel von staatlicher Seite. Im Rahmen des Gomel-Projektes stellen wir uns immer wieder die Frage, wie das Leben der belarussischen Kinder verbessert werden kann. Neben Hygiene- und Sanitätsartikeln fehlt es oft an praktischen Dingen des Lebens. Was würden unsere Schüler/innen – müssten sie im Molcader Internat leben – am meisten vermissen? Was würde ihnen das Leben erleichtern? Dank völlig unerwarteter Spenden dürfen wir uns diese Fragen erneut stellen:
Das Gomel-Projekt erhielt eine unverhofft hohe Spende. Diese Summe kam durch zwei Ereignisse zustande: Lichtenbergs langjähriger Stadtrat Wilfried Nünthel (CDU) war und ist ein treuer Unterstützer des Projektes. Das Ende seiner Amtszeit nahm er zum Anlass, dies erneut auszudrücken. Er wünschte sich zu seiner Pensionierung im Januar 2020 Spenden für das Gomel-Projekt anstelle von persönlichen Geschenken. Dieser Aufruf mündete in einer sehr erfreulichen Spendensumme. Hinzu kamen dann noch einmal 500 Euro! Das Netzwerk der Wirtschaft in Berlin NordOst e.V. verleiht regelmäßig einen Preis für Unternehmen, die sich besonders verdient gemacht haben. „Doch dieses Jahr haben wir statt eines Unternehmens Herrn Nünthel für seine besonderen Verdienste ausgewählt“, erklärte Hartmut Müller, Vereinsmitglied des Netzwerkes. Herr Nünthel spendete das Preisgeld zusätzlich zu den Spendengeldern, die im Rahmen seiner Pensionierung gesammelt worden waren.

Die Übergabe des Preisgeldes fand am Mittwoch, dem 12. August 2020 in der Gutenberg-Schule mit Mitgliedern des Gomel-Teams statt, die den Gästen das Gomel-Projekt näher vorstellten.
Herr Müller als Vertreter des Netzwerks der Wirtschaft übergab den symbolischen Scheck. Anwesend war neben Herrn Nünthel auch Danny Freymark, Mitglied des Abgeordnetenhauses Berlin und Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU-Fraktion, der großes Interesse am Projekt zeigte und seinen Respekt für die ehrenamtliche Tätigkeit der am Projekt beteiligten Schüler/innen, Eltern und Lehrer/innen aussprach.
Die Spendengelder werden nun dem Schulinternat zugutekommen, um die Wohnlichkeit in den Räumen zu erhöhen. Die in der Sanatoriums-Schule lebenden Kinder werden sich bald über ein Stück mehr Gemütlichkeit freuen, die für uns eigentlich Normalität ist: Stühle und Vorhänge können dank der unerwarteten Geldspende besorgt werden. Im Namen unserer Partnerschule bedanken sich die Gutenberg-Schule und das gesamte Gomel-Team herzlich für die unerwartete, hohe Spende!

 

Ein weiterer Bericht über die Spendenübergabe ist nachzulesen unter: https://www.danny-freymark.de/meldung/gomel-projekt-500e-fuer-den-kulturellen-austausch-weissrussischer-und-deutscher-schueler/ .

Berufsberatung an der Schule

9. und 10. Klassen aufgepasst!

Die Berufsberatungen findet zur Zeit dienstags im Raum A15 statt. Frau Wingert und Frau Genzmer und Frau Decker  beraten vor Ort im Zeitraum 09:00 bis 14:30 Uhr.

Die Anmeldeliste befindet sich weiterhin im Sekretariat, bitte rechtzeitig eintragen!

Bitte Zeugnisse zum Termin mitbringen!

 

Sprechstunden für die SEK II mit Frau Decker im Raum A15 vorerst unter Vorbehalt:

 

Bitte ebenfalls in der Anmeldeliste im Sekretariat eine Reservierung durchführen.

 

 

Hygieneplan der Gutenberg-Schule

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

herzlich willkommen im neuen Schuljahr!
Wir freuen uns, alle Schüler*innen am Montag begrüßen und das Schuljahr planmäßig beginnen zu können. Das ist vor dem Hintergrund der Pandemie keine Selbstverständlichkeit.
Ebenso freue ich mich, dass alle Lehrerinnen und Lehrer für den Unterricht zur Verfügung stehen.
Damit das hoffentlich so bleibt, haben wir in den letzten Tagen einen Hygieneplan entwickelt, den wir zu eurer und Ihrer Kenntnis auf unserer Homepage veröffentlichen.
Der Plan wird auch in den Klassenleiterstunden am ersten Tag besprochen.
Darüber hinaus haben die einzelnen Fachbereiche unserer Schule in der letzten Woche Unterrichtspläne entwickelt, die einerseits den im Lernen zu Hause und im Präsenzunterricht erreichten Lernstand des letzten Schulhalbjahres berücksichtigen, Wiederholungsphasen beinhalten und zugleich den in diesem Schuljahr unbedingt zu vermittelnden Lernstoff festlegen.
Selbstverständlich entwickeln wir gerade Konzepte für verschiedene Szenarien, die aufgrund der Pandemie eintreten könnten. Dabei helfen uns Erfahrungen aus dem letzten Schulhalbjahr.

Mit freundlichen Grüßen

G. Bethke

Hygieneplan der Gutenberg-Schule bitte hier!

 

Preisträger Kunstwettbewerb der Gutenberg Schule 2020

In diesem Jahr fand der Kunstwettbewerb der Gutenbergschule zum Thema “Erde” statt. Wie jedes Jahr ist das Schöne daran, dass die Schüler in absoluter Eigenregie dazu Arbeiten erstellen. Weil die Präsentation im Rahmen des Frühjahrskonzertes nicht statt finden konnte, veröffentlichen wir die Preisträger und ihre Werke auf diesem Wege! Die Jury hat entschieden und sagt: Vielen Dank an alle Teilnehmer und herzlichen Glückwunsch an unsere Preisträger! Die Urkunden und Preise werden im Rahmen der Zeugnisausgabe vergeben. Die Kunstwerke können im Raum A22 abgeholt werden. Auf weiterhin frohes Schaffen und bis zum nächsten Jahr freut sich Frau Hromada!

Platzierung Jahrgang 7/8:

1. Platz „Daumenkino- Blumen sind das Lachen der Erde“ Leni Lessing und Rosalie Flehmer,
2. Platz Fotografie: Leonie Schlösser,
3. Platz Malerei und Zeichnung: Maria Scholz,

 

Platzierung Jahrgang 9/10:

1. Platz Uendi Hoti,
2. Platz Fotografie: Maja Lang und Malene Wagener,
3. Platz (Tanja) Fatima Hashemi,

 

Platzierung Jahrgang 11-13:

1. Platz Ronja Ramani,
2. Platz Jenny Leese,
3. Platz Sophie Hesse,

 

Herzlichen Glückwunsch!!

Präsenzunterricht vom 25.05.2020 bis zu den Sommerferien

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

zu eurer und Ihrer Information und Vorausplanung veröffentlichen wir – wie angekündigt – den Plan für den Präsenzunterricht an unserer Schule vom 25.05.2020 bis zu den Sommerferien.

Phasen des Präsenzunterrichts wechseln dabei mit Phasen des Lernens zu Hause.

  • Montag, 25.05.2020: Jahrgänge 8, 11 und 12
  • Dienstag, 26.05.2020: Jahrgänge 9, 10 und 12 (nur Leistungskurs)
  • Mittwoch, 27.05.2020: Mündliche Prüfungen Abitur, kein Präsenzunterricht
  • Donnerstag, 28.05.2020: Mündliche Prüfungen und Präsentationsprüfungen Abitur, kein Präsenzunterricht
  • Freitag, 29.05.2020: Präsentationsprüfungen Abitur, kein Präsenzunterricht
    —————————————————————
  • Montag, 01.06.2020: Pfingstmontag
  • Dienstag, 02.06.2020: Präsentationsprüfungen MSA, kein Präsentationsunterricht
  • Mittwoch, 03.06.2020: Jahrgänge 7, 8 und 12
  • Donnerstag, 04.06.2020: Jahrgänge 7, 8, 11
  • Freitag, 05.06.2020: Jahrgänge 7, 11 und 12
    —————————————————————
  • Montag, 08.06.2020: Jahrgänge 7, 8 und 11
  • Dienstag, 09.06.2020: Jahrgänge 7, 8 und 12
  • Mittwoch, 10.06.2020: Jahrgänge 7, 8 und 12
  • Donnerstag, 11.06.2020: Jahrgänge 7, 8 und 12
  • Freitag, 12.06.2020: Jahrgänge 7, 8 und 11
    —————————————————————
  • Montag, 15.06.2020: Jahrgänge 7, 8 und 11
  • Dienstag, 16.06.2020: Jahrgänge 7, 8 und 11
  • Mittwoch, 17.06.2020: Jahrgänge 9 und 11
  • Donnerstag, 18.06.2020: Jahrgänge 7, 8 und 12
  • Freitag, 19.06.2020: Jahrgänge 9 und 12
    —————————————————————
  • Montag, 22.06.2020: Über die Gestaltung wird noch entschieden.
  • Dienstag, 23.06.2020: Über die Gestaltung wird noch entschieden.
  • Mittwoch, 24.06.2020: Zeugnisausgabe für die Jahrgänge 7, 8, 9, 11 und 12

Der genaue Unterrichtsplan wird weiterhin durch die Klassenleiter*innen per Mail bekanntgegeben, für den Jahrgang 12 findet man den Plan auf Untis.

Der Jahrgang 9 hat vom 02.06.2020 bis 12.06.2020 (im Einzelfall bis 19.06.2020) Betriebspraktikum.

Beim Vergleich mit den Plänen der letzten Wochen fällt vielleicht auf, dass wir nunmehr fast durchgehend drei Jahrgänge pro Tag unterrichten und für den Jahrgang 10 das Lernen zu Hause ansteht. Dies tun wir in der Absicht, nunmehr die Jahrgänge 7,8 und 11 so viel wie möglich zu sehen. Gerade deshalb ist es äußerst wichtig, dass alle anwesenden Mitglieder unserer Schulgemeinschaft die Hygieneregeln einhalten.

Zu den organisatorischen Rahmenbedingungen und zum Hygieneplan unserer Schule bitten wir Sie und euch den Beitrag der Schulleitung vom 30.04.20 auf unserer Homepage zu lesen.
Wir freuen uns auf euch!

Mit freundlichen Grüßen
G. Bethke & J. Franke
Schulleitung
Berlin, 14.05.2020

Weitere schrittweise Öffnung der Schulen bis zu den Sommerferien

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

heute haben wir aus der Presse und dann auch mit einem Schreiben der Senatsverwaltung für Bildung die Rahmenvorgaben für die weitere schrittweise Öffnung der Schulen erfahren.

Daraus ergibt sich für unsere Schule:

  1. In allen Jahrgangsstufen werden bis zu den Sommerferien Phasen des Präsenzunterrichts mit Phasen des Lernens zu Hause wechseln. Der Präsenzunterricht dient dabei in erster Linie dem persönlichen Kontakt zu euch, der Unterstützung beim Erwerb der Schulabschlüsse sowie dem Austausch zu Lerninhalten und neu einzuführenden Lernstoff. Außerdem werden die entsprechenden Aufgaben aus der Phase des Lernens zu Hause in der Schule besprochen und Leistungsrückmeldungen gegeben, sowie gegebenenfalls eure Fragen beantwortet. Soweit ihr in einer Schulwoche keinen Präsenzunterricht erhaltet, nehmen wir mindestens einmal pro Schulwoche Kontakt mit euch auf.
  2. Beginnend mit der nächsten Woche erhält der Jahrgang 7 Präsenzunterricht. Ziel ist es, allen Schüler*innen der Jahrgänge 7 – 12 bis spätestens zum 29. Mai 2020 Präsenzunterricht mit reduzierter Stundentafel in unserer Schule zu erteilen.
  3. Wir können an den Schultagen jeweils nur einen Teil von euch unterrichten, weil uns nicht alle Lehrkräfte zur Verfügung stehen, der Hygieneplan unbedingt eingehalten werden muss und auch aufgrund der räumlichen Voraussetzungen.
  4. Zu den organisatorischen Rahmenbedingungen und zum Hygieneplan unserer Schule bitten wir Sie und euch den Beitrag der Schulleitung vom 30.04.20 auf unserer Homepage zu lesen.
  5. Unser Plan für den Präsenzunterricht in den nächsten zwei Schulwochen sieht folgendermaßen aus:
    • Montag, 11.02.2020: Jahrgänge 9 und 10
    • Dienstag, 12.05.2020: Jahrgänge 10 und 12
    • Mittwoch, 13.05.2020: Jahrgänge 9 und 10
    • Donnerstag, 14.05.20: Jahrgänge 9 und 12
    • Freitag, 15.05.2020: Jahrgänge 7 und 10
    • Montag 18.05.20: Jahrgänge 7 und 12
    • Dienstag, 19.05.2020: Jahrgänge 8 und 12
    • Mittwoch, 20.05.2020: Jahrgänge 9 und 10
    • Donnerstag, 21.05.2020: Himmelfahrt
    • Freitag, 22.05.2020: unterrichtsfreier Tag

Der genaue Unterrichtsplan wird durch die Klassenleiter*innen per Mail bekanntgegeben, für den Jahrgang 12 findet man den Plan auf Untis.

Die Planungen für den Präsenzunterricht der weiteren Schulwochen werden wir rechtzeitig auf der Homepage veröffentlichen.

 

Wir freuen uns auf euch!

 

Mit freundlichen Grüßen

G. Bethke & J. Franke

Schulleitung


Berlin, 07.05.2020

 

Abschlussregelungen des Jahrgangs 10

Liebe Schülerinnen und Schüler,

nach dem Bekanntwerden, dass bis auf die Präsentationsprüfungen in diesem Jahr alle weiteren Prüfungen für den mittleren Schulabschluss bzw. die erweiterte Berufsbildungsreife ausgesetzt werden, gibt es sicher viele Fragen, wie Ihr Euren gewünschten Schulabschluss erreichen könnt.
Wie in „normalen“ Zeiten setzen sich die Schulabschlüsse aus dem Jahrgangsteil und dem Prüfungsteil zusammen, die unabhängig voneinander bestanden werden müssen.
In diesem Jahr ist der Prüfungsteil coronabedingt auf die Präsentationsprüfung reduziert worden. Für den mittleren Schulabschluss muss diese Prüfung mit mindestens der Note 4 auf dem Niveau des mittleren Schulabschlusses bestanden werden. Für die erweiterte Berufsbildungsreife gilt das gleiche auf dem Niveau der erweiterten Berufsbildungsreife.
Nur für den Fall eines Nichtbestehens der Präsentationsprüfung mit der Note 5 gibt es in diesem Jahr die Chance einer zusätzlichen mündlichen Prüfung in dem jeweiligen Fach. Die Leistungen der zusätzlichen mündlichen Prüfung und der Präsentationsprüfung werden 1:1 gewichtet, so dass die Note 5 beispielsweise mit einer 3 ausgeglichen werden könnte.

Die Bedingungen des Jahrgangsteils bleiben grundsätzlich erhalten und sind aus den Briefen zum Halbjahreszeugnis bekannt:

 

 

 

Sollte der Jahrgangsteil aufgrund eines Faches nicht zum gewünschten Schulabschluss reichen, gibt es die Möglichkeit einer Nachprüfung in diesem Fach. Über die jeweiligen Möglichkeiten werdet Ihr im Bedarfsfall zu gegebener Zeit durch Eure Tutoren informiert.

Der Präsenzunterricht gibt Euch jetzt die Möglichkeit, Eure Fachnoten zu verbessern, so dass der Jahrgangsteil am Ende des Schuljahres Euren Erwartungen entspricht!

Die Leistungsbewertung im Jahrgangsteil in der Zeit nach den Schulschließungen erfolgt gemäß der Eindämmungsverordnung nach der Schulschließung bis zum Schuljahresende 2019/20 an der Gutenberg-Schule auf Grundlage der Durchführungsbestimmungen der Senatsverwaltung für Bildung vom 17.04.2020 und 03.04.2020
Jahrgänge 7-10

Aufgrund zwingender organisatorischer Gründe wird auf die im verbleibenden Schuljahr zu schreibenden Klassenarbeiten verzichtet, die Mindestzahl von zwei Klassenarbeiten in diesem Schuljahr ist zu gewährleisten.
Klassenarbeiten, die vor der Schließung der Schulen entschuldigt verpasst wurden, werden nachgeschrieben.
Die beim Lernen zu Hause erbrachten Leistungen können als Hausaufgaben oder als schriftliche Teile von Projektarbeiten gewertet werden und gehen dann als sonstige oder schriftliche Leistungen in die Bewertung ein. Eine Bewertung als Ersatzleistung für eine Klassenarbeit ist ausgeschlossen. Die Schüler*innen dürfen sich durch die Bewertung der beim Lernen zu Hause erbrachten Leistungen gegenüber dem ersten Halbjahr 2019/20 nur verbessern und keinesfalls verschlechtern.
Mündliche Überprüfungen, schriftliche Tests, Kurzkontrollen und Lernerfolgskontrollen auf Grundlage der häuslichen Lernaufgaben sind beim Präsenzunterricht nach vorheriger inhaltlicher Vorbereitung möglich.
Die Lehrkräfte gehen aktiv auf die Schüler*innen zu mit dem Hinweis, dass sie durch eine zusätzliche Projektarbeit o.ä. ihre Leistungen verbessern können.

Wir wünschen Euch viel Erfolg! Bleibt gesund!

A. Herrmann 07.05.2020

 

 

 

Leistungsbewertung in der Zeit nach den Schulschließungen gemäß Eindämmungsverordnung

bis zum Schuljahresende 2019/20 an der Gutenberg-Schule auf Grundlage der Durchführungsbestimmungen der Senatsverwaltung für Bildung vom 17.04.2020 und 23.04.2020

Jahrgänge 7-10
Aufgrund zwingender organisatorischer Gründe wird auf die im verbleibenden Schuljahr zu schreibenden Klassenarbeiten verzichtet, die Mindestzahl von zwei Klassenarbeiten in diesem Schuljahr ist zu gewährleisten. Klassenarbeiten, die vor der Schließung der Schulen entschuldigt verpasst wurden, werden nachgeschrieben.
Die beim Lernen zu Hause erbrachten Leistungen können als Hausaufgaben oder als schriftliche Teile von Projektarbeiten gewertet werden und gehen dann als sonstige oder schriftliche Leistungen in die Bewertung ein.
Eine Bewertung als Ersatzleistung für eine Klassenarbeit ist ausgeschlossen.
Die Schüler*innen dürfen sich durch die Bewertung der beim Lernen zu Hause erbrachten Leistungen gegenüber dem ersten Halbjahr 2019/20 nur verbessern und keinesfalls verschlechtern. Mündliche Überprüfungen, schriftliche Tests, Kurzkontrollen und Lernerfolgskontrollen auf Grundlage der häuslichen Lernaufgaben sind beim Präsenzunterricht nach vorheriger inhaltlicher Vorbereitung möglich.
Die Lehrkräfte gehen aktiv auf die Schüler*innen zu mit dem Hinweis, dass sie durch eine zusätzliche Projektarbeit o.ä. ihre Leistungen verbessern können.

Jahrgang 11
Aufgrund zwingender organisatorischer Gründe wird auf die im verbleibenden Schuljahr zu schreibenden Klausuren verzichtet. Klausuren, die vor der Schließung der Schulen entschuldigt verpasst wurden, werden nachgeschrieben.
Wurde in einem im zweiten Halbjahr epochal unterrichteten Fach keine Klausur geschrieben, setzt sich die Zeugnisnote nur aus den Bewertungen des allgemeinen Teils zusammen. In allen anderen Fällen wird bei der Zeugnisnote die Teilnote für die Klausuren weiterhin zu einem Drittel gewichtet. Die beim Lernen zu Hause erbrachten Leistungen können als Hausaufgaben oder als schriftliche Teile von Projektarbeiten gewertet werden und gehen dann in den allgemeinen Teil ein. Gute Leistungen sollen sich positiv auf die Notenbildung auswirken, eine Notenverschlechterung sollte einen Ausnahmefall darstellen.
Der reguläre Sportunterricht findet nicht statt. Der Zeugnisnote werden für das zweite Halbjahr die bisherigen im Präsenzunterricht sowie ggf. beim Lernen zu Hause erbrachten Leistungen zugrunde gelegt.

Jahrgang 12
Im aktuellen Schulhalbjahr wurde im Leistungskurs mindestens eine Klausur geschrieben. In diesem Fall wird bei der Zeugnisnote die Teilnote für die Klausuren nur zu einem Drittel gewichtet. Aufgrund zwingender organisatorischer Gründe wird auf die im verbleibenden Schuljahr zu schreibenden Klausuren verzichtet. Klausuren, die vor der Schließung der Schulen entschuldigt verpasst wurden, werden nachgeschrieben.
Wurde in dem Fach im zweiten Halbjahr keine Klausur geschrieben, setzt sich die Zeugnisnote nur aus den Bewertungen des allgemeinen Teils zusammen. Die beim Lernen zu Hause erbrachten Leistungen können als Hausaufgaben oder als schriftliche Teile von Projektarbeiten gewertet werden und gehen dann in den allgemeinen Teil ein.

Sofern der schriftliche Bericht einer Projektarbeit durch eine Präsentation der Ergebnisse ergänzt wird, ist auch die Bewertung als Klausurersatzleistung möglich. In den Sportkursen findet kein sportpraktischer Unterricht mehr statt. In den Präsenzveranstaltungen können in der sportartspezifischen Theorie des gewählten Grundkurses unterrichtet oder Leistungsüberprüfungen abgenommen werden. Sofern noch nicht durchgeführt, wird aufgrund zwingender organisatorischer Gründe die Ausdauerprüfung nicht abgenommen. Sofern noch nicht durchgeführt, wird auf die kursspezifische zweiteilige Praxisprüfung verzichtet.

Für alle Jahrgangsstufen gilt: Abweichend von den gesetzlichen Bestimmungen kann auch bei Unterschreiten der sonst erforderlichen Anwesenheit (6- bzw. 8-Wochen-Regelung) eine Zeugnisnote gebildet werden, sofern der Lehrkraft dies pädagogisch möglich ist.

G. Bethke
Schulleiter
05.05.2020

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

wie man bereits aus der Presse erfahren konnte, werden wir uns bis zu den Sommerferien nicht in gewohnter Weise in unserer Schule wiedersehen. Die ersten Wochen Fernunterricht liegen hinter uns, weitere werden folgen. Wir wissen, es ist nicht einfach und nicht alles läuft reibungslos.

Gerade für Sie als Familie ist die aktuelle Situation eine große Herausforderung, verbunden mit vielen Fragen: Wie teile ich mir die tägliche Zeit für die Schule ein? Wer darf als erstes an den PC?

Wie kann ich mein Kind am besten bei der Organisation der Aufgaben unterstützen neben der eigenen zu bewältigenden Arbeit?

Ihr als Schüler*innen beklagt euch mitunter über zu viele und zu schwere Aufgaben, andere über zu wenige Aufgaben in bestimmten Fächern.

Die Zeit zu Hause ist nicht zu vergleichen mit normalem Unterricht. Sollte ein Arbeiten zusätzlich erschwert werden durch die häusliche Situation (z.B. nur ein PC, kein geeigneter Arbeitsplatz usw.) bitte ich Sie als Eltern, Kontakt zur/m Klassenlehrer*in aufzunehmen. Es wird sich eine Lösung finden. Wir als Gutenberg-Schule sind daran interessiert, dass kein/e Schüler*in durch die Krise benachteiligt wird.

Wir möchten uns bei allen Schüler*innen bedanken, die bereits sehr fleißig gearbeitet und ihre Aufgaben abgeben haben. Zugleich möchten wir uns bei allen Eltern für ihre Unterstützung bedanken.

Die Lehrer*innen würden sich eine andere Situation wünschen und euch lieber alle in der Schule unterrichten. Das geht zur Zeit leider jedoch noch nicht. Fest steht, alle bemühen sich und geben ihr Bestes bei dieser völlig neuen Art des Unterrichts.

Inzwischen ist der Präsenzunterricht an unserer Schule gestartet, wir freuen uns endlich mal wieder einen Teil unserer Schülerschaft und viele Lehrkräfte begrüßen zu dürfen. Seit dieser Woche wird der Jahrgang 10 stundenweise beschult, daneben hatten wir Abiturprüfungen, die bisher sehr geordnet abgelaufen sind.

Ab nächster Woche kommen dann auch die Jahrgänge 9 und 12 zum Präsenzunterricht.

Ich versichere Ihnen, dass wir die feste Absicht haben, noch in diesem Schuljahr die Jahrgänge 7, 8 und 11 ein wenig vor Ort zu unterrichten. Wir haben dafür einen Fahrplan entwickelt, müssen aber schauen, ob die weiteren Regelungen der Senatsverwaltung diesen auch zulassen. Erst dann können wir diesen öffentlich machen.

Die schrittweise Schulöffnung verlangt wegen des Coronavirus eine Reihe von Hygienemaßnahmen.Wir werden an einem Tag nie alle Jahrgänge unterrichten können, sondern einen Wechsel innerhalb einer Unterrichtswoche vornehmen. Der genaue Plan für die jeweilige Woche wird durch die Klassenleiter*innen per Mail bekanntgegeben, für den Jahrgang 12 findet man den Plan auf Untis. Die Klassen sind in mehrere Gruppen eingeteilt, verbleiben in den gebildeten Unterrichtsgruppen und immer im selben Unterrichtsraum.

Die vorgesehene Zuordnung der Lehrer*innen zu den Gruppen ist variabel, die verantwortliche Fachlehrkraft kann in Absprache mit den beigeordneten Lehrkräften durchwechseln, um alle Schüler*innen auf dem gleichen fachlichen Stand zu halten. Die kleinen Pausen werden im Unterrichtsraum verbracht, während der Hofpause ist unbedingt auf den Mindestabstand zu achten!

Neben der normalen Reinigung erfolgt zusätzlich als Zwischenreinigung in allen Unterrichtsräumen täglich die desinfizierende Reinigung aller Klinken und Türbeschläge, in allen Sanitärräumen die Reinigung der WC-Sitze und Armaturen, in den Treppenhäusern die Desinfizierung der Handläufe und allgemein die Desinfizierung der Lichtschalter. In allen Sanitärräumen werden ausreichend Flüssigkeitsspender, Einmalhandtücher und Toilettenpapier bereitgestellt und regelmäßig aufgefüllt. Die entsprechenden Auffangbehälter für Einmalhandtücher sind vorhanden.

Wichtig ist das regelmäßige Lüften der Unterrichtsräume. Mehrmals täglich, mindestens in jeder Pause, wird eine Stoßlüftung unter Aufsicht der jeweiligen Lehrkräfte vorgenommen. Dazu werden einige Fenster vollständig über mehrere Minuten geöffnet. Die Schüler*innen sollten sich dementsprechend kleiden.

Cafeteria und Mittagessenausgabe der Schule bleiben vorerst geschlossen.

Unsere Beobachtungen an den ersten Präsenztagen und der unbedingte Wille, das Infektionsrisiko einschränken zu wollen, veranlassen uns folgende Verhaltensregeln für unsere Schulgemeinschaft als unabdingbar zu formulieren.

Diese haben als Grundlage die Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts und der Unfallkasse Berlin und den Musterhygieneplan der Senatsverwaltung für Bildung.

  1. Es ist jederzeit auf den Mindestabstand von 1,50 Metern zu weiteren Personen zu achten.Dies gilt auch für den Schulweg, den Aufenthalt auf dem Schulhof und auch bei der Begrüßung bzw. Verabschiedung (also bitte keine Berührungen, Umarmungen und kein Händeschütteln!). Abstand halten gilt auch im Sekretariat, im Lehrkräftezimmer und im AUB.Am Eingang der Sanitärräume weisen gut sichtbare Aushänge darauf hin, dass sich maximal nur zwei Personen gleichzeitig in diesen aufhalten dürfen.
  2. Nicht immer kann der Sicherheitsabstand eingehalten werden, zum Beispiel in Treppenaufgängen, Fluren und auch auf dem Schulhof. Deshalb gilt ab 04.05.2020 bis auf weiteres auf dem gesamten Schulgelände und in allen Schulhäusern die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung für alle Schüler*innen und Mitarbeiter*innen unserer Schule. Das Ablegen während des Unterrichts in einem gut belüfteten Raum und bei Einhaltung des Mindestabstandes von 1,50 Metern zur Nachbarin oder zum Nachbar ist möglich, nach Rücksprache mit dem/r unterrichtenden Lehrer*in. Wir bitten darum, dass die eigene MNB mitgebracht wird. Sollte diese nicht vorhanden sein, bekommt man eine von der Schule gestellt.Hinweise zum Tragen von MNB findet man in einem Merkblatt und in einem Video der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: www.bzga.de.
  3. Die Husten- und Niesetikette ist stets einzuhalten: Husten und Niesen in die Armbeuge gehören zu den wichtigsten Präventionsmaßnahmen! Beim Husten oder Niesen größtmöglichen Abstand halten, am besten wegdrehen!
  4. Als wichtigste Hygienemaßnahme ist auf eine gute Händehygiene zu achten, also auf das regelmäßige und gründliche Händewaschen mit Seife, insbesondere
  • nach der Hofpause,
  • nach dem Naseputzen, Husten oder Niesen,
  • nach der Benutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln,
  • nach Kontakt mit Treppengeländern, Türgriffen usw.,
  • vor und nach dem Essen,
  • vor dem Aufsetzen und nach dem Abnehmen einer Schutzmaske und
  • nach dem Toilettengang.

Zusätzlich sind beim Betreten des Schulgebäudes die Hände sachgerecht zu desinfizieren. Dazu muss bereitgestelltes Desinfektionsmittel in ausreichender Menge in die trockene Hand gegeben werden und bis zur vollständigen Abtrocknung (ca. 30 Sekunden) in die Hände einmassiert werden. Trotz der Handhygiene bitte mit den Händen nicht das Gesicht, insbesondere nicht die Schleimhäute berühren, d.h. nicht an Mund, Augen und Nase fassen!Türklinken sind – wenn möglich – nicht mit der vollen Hand bzw. den Fingern zu berühren, sondern besser den Ellenbogen benutzen!

  1. Der Schulbetrieb ist nur für Schüler*innen zugänglich,
  • die keine Krankheitssymptome aufweisen,
  • keinen Kontakt zu infizierten Personen hatten bzw. seit dem Kontakt mit infizierten Personen 14 Tage vergangen sind und keine Krankheitssymptome erkennbar sind,
  • die sich nicht in einem Gebiet aufgehalten haben, das durch das Robert-Koch-Institut (RKI) aktuell als Risikogebiet ausgewiesen ist (tagesaktuell abrufbar beim RKI www.rki.de/covid-19) bzw. 14 Tage seit Rückkehr aus diesem Risikogebiet vergangen sind und sich keine Krankheitssymptome zeigen.
  1. Schüler*innen müssen nicht am Schulbetrieb teilnehmen und können zu Hause lernen, wenn
  • sie zu einer Risikogruppe gehören, also aufgrund spezifischer Vorerkrankungen besonders stark durch eine Covid-19-Infektion gefährdet würden (z.B. bei Vorerkrankungen der Lunge, Mukoviszidose, immundepressive Therapien, Krebs, Organspenden etc.) oder
  • im Haushalt Personen (Eltern, Geschwisterkinder) mit einem höheren Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf leben. Notwendig ist die Glaubhaftmachung gegenüber der Schule, soweit die Erkrankung der Schule nicht ohnehin hinreichend bekannt ist. Die Erziehungsberechtigten sind verpflichtet, die Schule davon am ersten Tag des Fernbleibens mündlich in Kenntnis zu setzen und die geeignete Glaubhaftmachung (z.B. durch Atteste) spätestens am dritten Tag auch schriftlich zu tätigen.
  • Auch eine erhöhte Körpertemperatur, d.h. eine Temperatur höher als 37 Grad, ohne weitere Symptome ist ein Grund nicht in der Schule zu erscheinen.

Trotz der vielen Maßnahmen und Vorschriften, wir heißen alle Schüler*innen willkommen, die in nächster Zeit Präsenzunterricht an unserer Schule erhalten können!

Gemeinsam werden wir die Situation meistern, ob beim Präsenzunterricht oder auch weiter beim Fernunterricht!

Mit freundlichen Grüßen

G. Bethke & J. Franke

Schulleitung

Berlin, 30.04.2020

Informationen für die Prüfungen zur erweiterten Berufsbildungsreife und zum mittleren Schulabschluss

Liebe Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs,

wie Ihr bestimmt schon erfahren habt, werden die schriftlichen Prüfungsarbeiten in Deutsch, Mathematik und Englisch sowie die Sprechfertigkeitsüberprüfung in Englisch in diesem Schuljahr ausgesetzt.
Die erweiterte Berufsbildungsreife und der mittlere Schulabschluss werden aufgrund der Jahrgangsnoten und dem Prüfungsteil vergeben. Dabei besteht der Prüfungsteil allein aus der Präsentationsprüfung.
Die Präsentationsprüfungen werden am Dienstag, den 02.06.2020 durchgeführt. Der Prüfungsplan wird zeitnah bekannt gegeben. Die Archivierung findet am Freitag, den 29.05.2020 ab ca. 13.30 Uhr statt. Den Plan dafür werdet Ihr auch in Kürze erhalten. Das Testen der Technik in den jeweiligen Räumen kann dann ebenfalls am 29.05.2020 nach der Archivierung erfolgen.
Wir wünschen Euch viel Erfolg bei der Präsentationsprüfung!
Bleibt gesund!

A. Herrmann 24.04.2020

Verschobene Prüfungstermine für das Abitur

Liebe Schüler*innen,

aufgrund der derzeitigen Ausnahmesituation haben sich die Prüfungstermine für das Abitur geändert. Sie erhalten hier noch einmal die Abiturtermine als Übersicht nach der Überarbeitung vom 23.04.2020.

Die Terminübersicht (überarbeitet am 23.04.2020) für das Abitur befindet sich bitte hier!

Die mündlichen Prüfungen Teil II ( angesetzte und gewählte Prüfungen aus dem 1. bis 3. PF) finden in Abhängigkeit der Durchführung der Vorkonferenz (frühestens 1 Tag nach der letzten schr. Prüfung) in der Woche vom Mo 15.06.2020 bis Fr. 19.06.2020 (letzter Termin) statt.
Wir planen die Durchführung dieser Prüfungen voraussichtlich für Montag, den 15.06.2020.
Die damit im Zusammenhang stehenden weiteren Termine für die Bekanntgabe der Prüfungsergebnisse und angesetzter Prüfungen und die Meldung der Prüflinge zu zusätzlich gewählten mündlichen Prüfungen wird den Prüflingen vorher rechtzeitig mitgeteilt.

Ich wünsche Ihnen alles Gute, Gesundheit und viel Erfolg bei den Prüfungen!
M. Luka 23.4.2020

Berufsbildungsreife am Ende der Jahrgangsstufe 9 im Schuljahr 2019/20

Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler!

Zur Erlangung der Berufsbildungsreife am Ende der Jahrgangsstufe müssen gemäß § 32 Sek IVO Bedingungen in den Jahrgangsleistungen erfüllt werden und die „Vergleichenden
Arbeiten“ in den Fächern Deutsch und Mathematik bestanden werden. Darüber wurden Sie bereits zu Beginn des Schuljahres in der ersten Elternversammlung ausführlich informiert. Aufgrund der Corona-Pandemie und den daraus gravierenden Einschränkungen des Schulbetriebs hat die Senatsverwaltung in ihrem Schreiben vom 16.04.2020 mitgeteilt, dass in diesem Schuljahr einmalig auf die „Vergleichenden Arbeiten“ verzichtet wird und die Berufsbildungsreife ausschließlich auf der Basis der erreichten Jahrgangsnoten vergeben wird. Konkret bedeutet dies also, dass die folgenden Bedingungen zur Erlangung der Berufsbildungsreife erfüllt werden müssen, dabei werden die Leistungen in den leistungsdifferenziert unterrichteten Fächern unabhängig von der besuchten Niveaustufe in die Noten des GR-Niveaus umgerechnet.

  1. Die Noten in den Fächern Deutsch und Mathematik sind besser als die Note 5.
    Die Note im Fach Wirtschaft-Arbeit-Technik oder im Fach Englisch ist besser als die Note 5.
  2. Der Notendurchschnitt ist 4,0 oder besser.
    In den unter 1. genannten Bedingungen ist eine Unterschreitung zulässig.
    Sind Fächer ohne Bewertung geblieben, bleibt eines dieser Fächer unberücksichtigt, jedes weitere zählt jedoch wie eine Note 5.

Für Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen

B. Gummlich

Die Jugendberufsagentur informiert

Liebe Schülerin und lieber Schüler der 10. Klasse in Berlin,

die Corona-Krise hat dafür gesorgt, dass bis zum 17.04.2020 an allen Schulen kein Unterricht stattfinden kann. Damit ist natürlich auch keine Beratung zu deiner persönlichen beruflichen Zukunft in der Schule mehr möglich, weil du dein BSO-Team (ISS und Gemeinschaftsschulen) oder BSO-Tandem (Gymnasien) nicht mehr so einfach wie gewohnt erreichen kannst.

Der Flyer kann hier bitte abgerufen werden.

Tipps und Hinweise für die Zeit in der Familie

Wir entlassen euch diesmal in seltsame Ferien, die ihr hauptsächlich zu Hause verbringen sollt. Viel Zeit mit der Familie kann aber auch nerven. Falls es also mal zu Schwierigkeiten kommt, gibt es hier für euch und eure Eltern wichtige Telefonnummern bei Problemen und Konflikten zu Hause , aber auch viele Tipps, wie man die Familienzeit gut gestalten kann. Das Bezirksamt Lichtenberg hat mit “#WirBleibenZuhause in Lichtenberg: Kultur- und Mitmach-Angebote”  eine Sammlung von Links zusammengestellt, mit denen man Berlin und seine Kultur digital nach Hause holen kann.

Liebe Schüler*innen, liebe Eltern,

besonders in der Zeit von Schulschließungen und Homeschooling,
möchten wir euch/ möchten wir Sie auf ein Angebot der Fachstelle für Suchtprävention hinweisen, das sich an Schüler*innen und Eltern richtet, die sich in der aktuellen Situation Sorgen machen. Expert*innen der Präventionsarbeit unterstützen euch/ unterstützen Sie im Online-Chat anonym und kostenfrei.

Sie finden das Angebot unter www.berlin-suchtpraevention.de/online-beratung. Außerdem gibt es ab sofort digitale Botschaften in Form von Filmen, Podcasts, Textbeiträgen oder ähnlichem auf der Website www.berlin-suchtpraevention.de/aktuelles unter #PräventionDigital und über Facebook unter unabhängig bleiben, um über aktuelle Fragen rund um riskanten Konsum zu informieren.

Der außerunterrichtliche Bereich (AUB; Sozialarbeit) und das PIT (Präventions- und Interventionsteam) sind selbstverständlich weiter für euch/ für Sie erreichbar.
Bleiben Sie gesund!

S. Hirsch
Kontaktlehrer für Suchtprävention